Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) in der Wasser­analytik in Cottbus

Job Description

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie als

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) in der Wasser­analytik in Cottbus

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Einstellungs­datum: ab sofort
Anstellungs­dauer: unbefristet
Arbeits­zeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet)
Eingruppierung: E 6 TV EntgO Bund Bewerbungs­frist: 06.11.2025
Standort: Cottbus
Ausschreibungs­nummer: B 69/25 (B2.5)
Kennwort: Wasseranalytik FEZB

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) betreibt in Cottbus ein Forschungs- und Entwicklungs­zentrum für Bergfolgen (FEZB). Die Kernaufgaben und Ziele des FEZB sind der weitere Ausbau der wissenschaftlich-technischen Kenntnisse zur nachhaltigen Gestaltung von Bergbau­folgelandschaften mit den Partnern aus Wissenschaft und regionaler Wirtschaft. Darüber hinaus werden Grundlagen für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit der Region mit internationalen Akteuren im Bereich Bergbau­folgen geschaffen. Die bislang vorliegenden umfangreichen Sanierungs­erfahrungen aus einzelnen Bergbau­gebieten sollen übergreifend, systematisch erforscht werden, um belastbare Prognosen und Szenarien für die zukünftige Gestaltung von Bergbau­folgelandschaften erarbeiten zu können.

  • Analytik von Wässern und wässrigen Lösungen (mit Schwerpunkt auf den Analytik­bereichen ICP/OES Spektrometrie, IC Ionen­chromatographie, TIC/TOC Gesamtkohlenstoff­bestimmung)
  • Betreuung und Kalibrierung der Geräte, Qualitäts­sicherung der Analyse­verfahren
  • Etablierung neuer Methoden, Methoden­entwicklung
  • Auswertung der Analyse­daten mit Freigabe der Daten für Datenbanken
  • Arbeitssicherheit im Labor

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur chemisch-technischen Assistentin/​zum chemisch-technischen Assistenten.

  • Erfahrung in der ICP/OES-Analytik und der Ionen­chromatographie
  • Erfahrung in der Vorbereitung von Proben für die Wasseranalytik
  • Erfahrung in der Qualitäts­sicherung im Labor
  • Sehr gute Kenntnisse in der anorganischen Analytik von Wässern
  • Erfahrung in der Anwendung von Microsoft-Office-Produkten
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level B2 GER
  • Fähigkeit zur vorausschauenden Planung und Organisation von Arbeits­prozessen im Labor
  • Teamfähigkeit und Kooperations­bereitschaft
  • Sorgfältige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungs­bewusstsein

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes‑)Behörde oder einer Ressortforschungs­einrichtung des Bundes
  • Erfahrung hinsichtlich der Arbeitssicherheit im Labor
  • Englischkenntnisse vergleichbar Level B1 GER
  • Führerschein Klasse B

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • Flexible und familien­freundliche Arbeitszeit­modelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

Die BGR verfügt über ein Gesundheits­angebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

View More