Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für das Institut für Thermische Verfahrenstechnik (TVT)

Job Description

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Thermische Verfahrens­technik (TVT) zum nächst­möglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre mit Möglichkeit auf Verängerung eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Unsere mehrfach ausgezeichnete und international beachtete Forschung zur Herstellung von industriell nutzbarem Kohlenstoff aus Kohlen­dioxid und von Wasser­stoff aus Methan ohne Entstehung von Kohlen­dioxid geht in die nächste Runde. Nachdem wir im Projekt NECOC (http://www.tvt.kit.edu/21_3547.php) Kohlendioxid aus der Umgebungs­luft als Ausgangsstoff entnommen haben, widmen wir uns nun in NECOC 2.0 den Kohlendioxid-Emissionen von system­relevanten Industrie­prozessen mit nicht vermeidbarer CO2-Entstehung. Hierzu arbeiten wir mit industriellen Markt­führern, Industrie­verbänden und öffentlichen Organisationen sowie mit führenden internationalen Forschungs­partnern.


Kernthemen der Forschungsarbeiten in NECOC 2.0 sind experimentelle Unter­suchungen zur einsatz­spezifischen Adaptierung und Skalierung der Prozess­bausteine, die Entwicklung prädiktiver Berechnungs­modelle und darauf aufbauende Prozess­simulationen. Ziel aller Arbeiten sind umsetzungs­reife Konzepte für industrielle Pilotanlagen.

Die Positionen bieten vielseitige, spannende Aufgaben in einem hochmotivierten, multidisziplinären Team aus mehreren Promovierenden und erfahrenem technischen Personal in einer hervorragend ausgestatteten Forschungs­umgebung. Der intensive Austausch mit den Partner­unternehmen in der Industrie und vielfältigen Arbeits­kreisen auf Landes- und Bundes­ebene bieten einzigartige Möglichkeiten der Vernetzung. Auch Auslands­aufenthalte bei führenden Institutionen zur Ergänzung der Arbeiten vor Ort werden explizit unterstützt. Neben der Forschung übernehmen Sie wichtige Aufgaben in der Lehre des Instituts.


  • Sie haben einen Hochschul­abschluss (Master) im Bereich Chemie­ingenieur­wesen / Verfahrens­technik, Maschinen­bau oder einem vergleich­baren Studien­gang.
  • Wir erwarten von Ihnen hervor­ragendes Grundlagen­wissen, wissen­schaftliche Neugier und Kreativität sowie ausgeprägte Motivation und ermöglichen Ihnen auf dieser Basis ein Höchstmaß an Selbst­ständigkeit und Eigen­initiative.
  • Sehr gute deutsche und englische Sprach­kenntnisse setzen wir voraus.

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

View More