Job Description
Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg duale Studiengänge und praxisverbundene Forschung. Vor über 50 Jahren als Berufsakademie Schleswig-Holstein gegründet, bietet die DHSH Studierenden die Chance, von jahrzehntelanger Erfahrung im dualen Studium zu profitieren.
Angeboten werden in Zusammenarbeit mit über 400 Partnerunternehmen die dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik (Software Engineering) und Soziale Arbeit.
Derzeit lernen, lehren, forschen und arbeiten an der DHSH rund 700 Studierende, 16 Professorinnen und Professoren sowie einige nichtwissenschaftliche Mitarbeitende bzw. in der Verwaltung und Akquisition tätige Kolleginnen und Kollegen. Knapp 60 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten unterstützen die Lehre an der DHSH.
Die DHSH bietet Wohnheime für Studierende an, sodass die Suche nach einem Zimmer auf dem überfüllten Wohnungsmarkt entfällt. Ein besonderes Highlight der DHSH ist die Nähe zum Strand an allen Studienstandorten, was das Studentenleben besonders attraktiv macht.
Durchstarten in der Welt der Wirtschaft! Wenn dich betriebswirtschaftliche Zusammenhänge faszinieren und du ein Händchen für Zahlen hast, dann ist ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre genau das Richtige für dich. BWLer werden in jeder Branche gebraucht und können in vielen Abteilungen arbeiten: Von Marketing über Personalwesen bis zu Finance & Controlling ist alles dabei.
Dual studieren bedeutet Theorie mit Praxis verbinden. Während den sechs Semestern des Studiums, wechseln sich Praxisphasen im Partnerbetrieb mit Studienphasen an der DHSH ab.
Suche dir jetzt einen passenden Praxispartner unter Freie Studienplätze oder so einfach wie nie mit unserem MatchMaker und starte im Oktober an der DHSH in Kiel, Lübeck oder Flensburg in dein duales BWL- Studium!
- Du analysierst betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage
- Du arbeitest an spannenden Projekten
- Du entwickelst praktische Lösungsvorschläge im Unternehmen und setzt sie um
- Du hast die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtmodule (u. a. Marketing, Personalwesen oder Finance)
- Eine Moderne Hochschule, kleine Lerngruppen und enger Kontakt zu den Professoren/-innen
- Ein duales Studium über 6 Semester mit hohem Praxisanteil
- Abitur oder volle Fachhochschulreife alternativ auch Abschluss einer qualifizierten Weiterbildung (z. B. Meister/-in, Fachwirt/-in)
- gute analytische und mathematische Fähigkeiten
- hohe Leistungsbereitschaft
- Offenheit und eine große Portion Neugier
- Eigeninitiative, Engagement und die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln
- Finanzielle Unabhängigkeit: Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren für dich und zahlt dir ein monatliches Gehalt
- Duales Studienmodell: Wechsel zwischen Theorieblöcken an der DHSH und Praxisphasen bei deinem Arbeitgeber
- Praxisnahe Ausbildung: Enge Verzahnung aus Theorie- und Praxis - was du an deiner Hochschule lernst, setzt du in deinem Partnerunternehmen direkt um
- Branchenschwerpunkte: Wir haben Partnerunternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen und daher 7 verschiedene Branchenschwerpunkte zur Auswahl
- Individuelle Betreuung: An der DHSH wirst du von erfahrenen Dozenten/-innen und Mentoren/-innen begleitet, die dir bei Fragen und Herausforderungen zur Seite stehen
- Beste Zukunftschancen: Hohe Übernahmequoten und die langjährige Zusammenarbeit mit namhaften Praxispartnern beweisen: Ein duales Studium ist der Start in eine tolle Karriere
- Auslandsaufenthalt: Auch im dualen Studium kannst du ins Ausland – z. B. nach Irland oder in die USA.
- Networking: Knüpfe wertvolle Kontakte zu Kommilitonen/-innen, Unternehmen und Alumni und erweitere dein Netzwerk für dein zukünftiges Berufsleben.
- 3 Abschlüssen in 3 Jahren: In den drei Jahren an der DHSH kannst du einen Bachelor-Abschluss, einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung erlangen