Stiftung SPI
Job Description
Für den Bereich Assistenzleistungen (BEW) Berlin-Pankow wird ab sofort ein:e Sozialpädagogin/-pädagoge/Sozialarbeiter:in/Heilpädagogin/-pädagoge (oder vergleichbare Qualifikation) gesucht. Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und -anfängern sind willkommen.
Die Assistenzleistungen (BEW) Pankow bieten Menschen vielfältige Unterstützungen, die durch ihr problematisches Konsumverhalten (insbesondere aber nicht ausschließlich Alkoholkonsum) und zusätzliche Beeinträchtigungen stark herausgefordert sind und an ihrer Lebenssituation etwas verändern möchten. Das vorrangig aufsuchende Angebot beinhaltet spezialisierte Hilfen im privaten Umfeld (eigene Wohnung, andere Unterkunft etc.), bei suchtspezifischen Themen sowie bei allen weiteren alltagspraktischen Angelegenheiten (Wohnung, Behörden, Finanzen, Justiz, Gesundheit, Freizeit). Das niedrigschwellige Begleitangebot im gewohnten Lebensumfeld dient mittels der Förderung vorhandener Ressourcen, dem Training entsprechender Fähigkeiten sowie dem Ausgleich von Defiziten, der Veränderung des Konsumverhaltens sowie der Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände der betroffenen Person.
Das BEW Pankow arbeitet an seinem Standort in der Arkonastraße 45 im Verbund mit der Tagesstätte Pankow und der Suchtberatungsstelle STAB zusammen.
Die Stiftung SPI ist ein großer und seit Jahrzehnten tätiger Träger der Sozialen Arbeit mit Projekten in Berlin und Brandenburg sowie bundesweit. Ihre Spezialität sind innovative Projekte in Koproduktion verschiedener Akteurinnen und Akteure. Der Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung betreibt u. a. viele Suchthilfe-Projekte in Berlin.
Sozialpädagogin/-pädagoge / Sozialarbeiter:in (m/w/d)
für den Bereich Assistenzleistungen (Betreutes Einzelwohnen) Pankow, Berlin
Ihr Profil
- Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung/Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen
- Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexible, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten in einem weiten Handlungsspektrum
- Eine wertschätzende Haltung gegenüber den betroffenen Menschen
- Hohe Belastbarkeit
Erwünscht sind
- Fachkenntnisse und Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern der Suchthilfe und/oder der Sozialpsychiatrie, Eingliederungshilfe nach SGB IX
- Kenntnisse der relevanten Berliner Hilfesysteme
- Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit den betreuten Menschen
- Bereitschaft, sich mit den unterschiedlichen Anforderungen und Veränderungen des Arbeitsfeldes auseinanderzusetzen und sich aktiv an der Weiterentwicklung der Angebote zu beteiligen
- Bereitschaft zu Aus- und Weiterbildung
- PKW-Führerschein
Ihre Aufgaben
- Intensive sozialtherapeutische und sozialpädagogische Beratung und Assistenz von Menschen mit Suchterkrankungen und multiplen sozialen und psychischen Problemlagen in allen relevanten Lebensbereichen entsprechend § 78 SGB IX
- Erarbeitung und Umsetzung der individuell-personenzentrierten Assistenzplanung
- Aufsuchende und begleitende Arbeit stellen einen Schwerpunkt der praktischen Tätigkeit dar
- Unterstützung und Koordination aller erforderlichen Hilfen
- Kooperation mit Angehörigen und externen Fachkräften
- Erstellen von Berichten und Dokumentation der Arbeit
- Gruppenarbeit und Vertretung innerhalb des Teams
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Fallberatungen
Wir bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden (auf Wunsch erweiterbar auf 39,4 Stunden pro Woche, d. h. 100 % der Regelarbeitszeit nach TV-L)
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung ist möglich
- Eine Vergütung angelehnt an den TV-L SuE S 12 (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/Vorbeschäftigung)
- 30 Tage Urlaub; Urlaub in der Probezeit ist möglich
- Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss
- Zuschüsse zur Gesundheitsförderung
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem individuellem Handlungsspielraum
- Ein erfahrenes und sympathisches Team
- Regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen
- Teamfortbildungen und persönliche Weiterbildungen
- Ein gutes Arbeitsklima und einen sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten, professionellen und innovativen Träger der sozialen Arbeit mit großer Erfahrung, mit Betriebsrat, Qualitäts- und Innovationsmanagement und mit ständigem Kontakt zu aktuellen Entwicklungen der Sozialen Arbeit im breiten Handlungsspektrum der Stiftung
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes GWB 239.
Stiftung SPI
Martin Sasse
Arkonastraße 45 – 49
13189 Berlin
[email protected]
www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/beta
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen bzw. vorzulegen ist.
Der Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit nicht nur den Grundsatz der Gendergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns über Bewerbungen von BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung oder anderer von Marginalisierung betroffener Menschen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung