Job Description
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003TAN
In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen, die die Technologieführerschaft auch zukünftig sichern werden.
Die Entwicklung elektrischer Fahrzeugantriebe ist eine Kernkompetenz der Mercedes-Benz AG und damit wesentlicher Teil unserer Zukunftsstrategie. In der Elektromobilität sind Li-Ion Batterien die entscheidende Schlüsseltechnologie.
Das Batterieentwicklungs-Center (RD/EB) verantwortet die Entwicklung von Hochvolt-Batterien und die Abteilung RD/EBK verantwortet die Zellchemie-Weiterentwicklung sowie die Entwicklung und Freigabe von Einzelzellen sowie Zellmodulen. Die rasante technologische Entwicklung bei der Gestaltung von Automobilzellen und ihrem Produktionsprozess wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen und aktiv vom Team Zell-Technologie vorangetrieben.
Wir entwickeln Produktionsverfahren für die neuesten Zelltechnologien mit dem Ziel, die besten Batterien herzustellen und die CO2-Bilanz der Zellproduktion zu minimieren. Hierfür kommen modernste Anlagen zum Einsatz, die einen breiten Parameterraum für Optimierungen anbieten. Chemie und Verfahrenstechnik werden hier in die Praxis umgesetzt.
Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:
- Optimierung von Versuchsanlagen zur Verarbeitung von Elektroden zur Batteriezellproduktion
- Entwicklung neuer Messverfahren zur Bewertung der Verarbeitungsqualität
- Planung / Auswertungen / Dokumentation / Präsentation von Versuchskampagnen
- Enge Zusammenarbeit im Team mit allen Gewerken
Die Tätigkeit kann ab April 2026 beginnen.
Das Praktikum ist auf 6 Monate angesetzt.
- Studiengang im Bereich Verfahrenstechnik, Chemie oder einen vergleichbaren Studiengang
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Bitte beachten Sie, dass Ihr Praktikum an diesem Standort einen vorgeschriebenen Pflichtanteil aufweisen muss.
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergessen Sie nicht im Online-Formular Ihre Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten Sie die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung ([email protected]) unterstützt Sie gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail über [email protected] oder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote
- Kinderbetreuung
- Parkplatz
- Kantine, Café
- Betriebsarzt
- Gute Anbindung
- Barrierefreiheit