Werkstudent:in Bilanzmathematik

HDI AG

  • Köln
  • Post Date: 10. October 2025
Job Description

Starte durch bei HDI Deutschland!

Innerhalb der HDI Group bündeln wir Aufgaben für die Gesellschaften der Privat- und Firmen­versicherung und der Industrie­versicherung. So steigern wir deren Effizienz und Kundenorientierung. Dabei bieten wir Dir die Mög­lich­keit, immer wieder neue Wege zu gehen und uns so gemein­sam weiter­zu­entwickeln.


  • Aufbau und Erweiterung von Tools zur Gewinn­analyse unserer Lebens­versicherer
  • Aktive Mitarbeit in Projekten und Lösung versicherungs­technischer Frage­stellungen bei Migration und Weiter­entwicklung von Bestands­führungs­systemen
  • Zusammenarbeit mit anderen Bereichen zur Weiter­entwicklung von Schnitt­stellen
  • Konzeption und Umsetzung von Bilan­zierungs­sachverhalten
  • Testen von versicherungs­technischen Werten

  • Begonnenes Studium der Mathe­matik oder eines ver­gleich­baren Studien­fachs
  • Fähigkeit, komplexe Sach­verhalte zu ana­ly­sieren, anschaulich und struk­turiert auf­zu­bereiten und prägnant zu vermitteln
  • Teamorientierte Arbeitsweise, die sich durch eine ausge­prägte Eigen­ständigkeit und Lern­bereitschaft aus­zeichnet
  • Gutes technisches Verständnis, Programmier­kenntnisse und idealer­weise Erfahrung im Umgang mit Daten­banken
  • Gute Excel-Kenntnisse
  • Verhandlungssichere Deutsch­kenntnisse

Niemand ist perfekt und nicht alle Karriere­wege sind geradlinig. Bewirb Dich jetzt – auch wenn Du nicht alle Anforderungen erfüllst!


  • Flexible Arbeits­zeiten
    Gleitzeit­regelungen und flexible Arbeits­zeit­modelle ermöglichen eine perfekte Work-Life-Balance – ganz wie es zu Dir passt.
  • Gesundheits­management
    Mit uns bleibst Du gesund – dank Präventions­maßnahmen, eines breiten Sport­angebots und verschiedener Ko­operationen.
  • Mobiles Arbeiten
    Ob von zu Hause oder unterwegs – unser mobiles Arbeits­modell (bis zu 60 % mobil) bietet Dir mehr Frei­heit und Selbst­ständigkeit.
  • Weiter­bildung
    Wir stillen Deinen Wissens­durst – zum Beispiel mit Fort­bildungen, fach­spezifischen Seminaren oder einem berufs­beglei­tenden Studium.
View More