Job Description
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Am Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) ist im PhoQS SupportCenter eine Stelle als
IT-Systemadministrator*in (w/m/d)
(bis Entgeltgruppe 12 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
- Einrichtung, Wartung und Optimierung der IT-Infrastruktur des PhoQS
- Verwaltung von Server- und Netzwerkinfrastrukturen, insbesondere im Bereich Forschungslabore (z. B. Gerätevernetzung, Netzwerkmanagement)
- Sicherstellung der IT-Sicherheit (Firewalls, Zugriffsrechte, Backups) in einem hochsensiblen Umfeld, insbesondere für Quanten- und Laserexperimente
- Administration von Arbeitsplatzsystemen für Personal des PhoQSLabs und Schnittstelle zum IT-Service der Universität
- Unterstützung bei der Integration von Steuerungssoftware sowie Einrichtung und Betrieb von spezifischen IT-Lösungen zur Steuerung von (Forschungs-)Geräten
- Aufbau, Wartung und Betrieb der Organisationssoftware (derzeit Nemo) für Abläufe innerhalb des wissenschaftlichen Bereichs im Institut
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/ TH, einschließlich Bachelor) der Informatik, Informationstechnologie, Physik, Ingenieurswissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung
- Alternativ: eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatik für Systemintegration) mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Erfahrung in der Administration von laborspezifischen Netzwerken und Geräten (z. B. Steuerung von Messsystemen, Datenerfassung)
- Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz, insbesondere in wissenschaftlichen Einrichtungen oder Hochschulumgebungen
- Sichere Englischkenntnisse und Teamfähigkeit
- Umfeld exzellenter, internationaler Forschung im Bereich Quantenphotonik und Quantencomputer
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
- Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
- Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL