Job Description
Die Universität der Künste (UdK) Berlin zählt zu den größten, vielseitigsten und traditionsreichsten künstlerischen Hochschulen der Welt mit rund 4.500 Studierenden, davon rund 34 % aus dem Ausland. Das Lehrangebot der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Berlin Career College, des Jazz-Instituts Berlin und des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz umfasst in über 70 Studiengängen das ganze Spektrum der Künste und der auf sie bezogenen Wissenschaften. Mit dem Promotions- und Habilitationsrecht gehört die UdK Berlin darüber hinaus zu den wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands mit Universitätsstatus. Zudem wird für das Lehramt Kunst, Musik, Theater und Sonderpädagogik ausgebildet. An der UdK Berlin sind rund 240 künstlerische und wissenschaftliche Professor*innen, rund 220 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 400 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik tätig. Mit rund 700 Veranstaltungen im Jahr ist die UdK Berlin zudem ein zentraler Veranstaltungsort in der Berliner Kulturlandschaft.
Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.
An der UdK Berlin ist am Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT) im Drittmittelprojekt folgende Stelle eines*einer Beschäftigten zu besetzen:
Projektadministration (m/w/d)
– Entgeltgruppe 9a TV-L Berliner Hochschulen –
mit 90 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (mit der Option der Aufstockung auf Vollzeit) befristet für die Dauer bis zum 31. Dezember 2029
Besetzbar: nächstmöglicher Zeitpunkt
Kennziffer: 10/2085/25
Das Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT) an der UdK Berlin mit seiner Marke „UdK Berlin Career College“ und dem „Career & Transfer Service Center“ bietet eine in Deutschland einzigartige Bandbreite an universitären Workshop- und Weiterbildungsangeboten im künstlerisch-kreativen Bereich. Mit vier weiterbildenden Masterstudiengängen, zahlreichen Zertifikatskursen, Sommeruniversitäten, Workshops, individueller Beratung und Coaching und auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittenen Hands-on-Sessions richtet sich das ZIWT an alle, die künstlerisch-kreative Ansätze verfolgen und sich auf universitärem Niveau weiterbilden wollen. Innovative Weiterbildungsansätze verknüpfen künstlerische und kreative Kompetenzen mit wirtschaftlichen Themen. Die Angebote des ZIWT richten sich an die Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft und an all jene, die sich mit kreativen Mitteln und in einem kreativen Umfeld weiterbilden möchten. Die Studiengänge und Kurse sind gebühren-/entgeltfinanziert und tragen damit, neben Drittmittelförderungen, zu einem erheblichen Teil den Haushalt des ZIWT.
Multisensory in Dialogue and Artistic Practice (MIDAP) ist ein Projektvorhaben am ZIWT, welches von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. Die „Virtual Community of Practice“ (vCoP) der Universität der Künste Berlin und der Folkwang Universität der Künste erprobt kollaborativ neue digitale Bildungsräume, die hybride, KI-gestützte und immersive Lehransätze ermöglichen. Diese interdisziplinären Experimente fördern innovatives und empathisches Denken, erweitern digitale Werkzeuge und haben das Potenzial, nicht nur die Hochschullehre, sondern auch andere Berufsfelder nachhaltig zu verändern.
- Projektverwaltung für die Durchführung des Projekts
- Umsetzung der Beauftragung von Werkverträgen
- Umsetzung der Beauftragung von Lehraufträgen
- Beschaffung der Technik und Umsetzung der Vergaben, Gerätebeschaffung und Inventarisierung
- Dokumentation der Standorte der Geräte und Investitionen
- Dienstreiseantragsbearbeitung/-abrechnung
- Personalmanagement, Assistenz Personalauswahlverfahren
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement, als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
- engagierte und leistungsbereite Persönlichkeit
- sehr guter Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten
- nachgewiesene Kompetenz in effizienter und flexibler Büroorganisation
- gute allgemeine Verwaltungs- und Universitätsverwaltungskenntnisse, Kenntnisse in Zuwendungsrecht, Drittmittelsachbearbeitung
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenzen
- sehr gute Deutsch- (C2-Level) und gute Englischkenntnisse (C1-Level) in Wort und Schrift
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Detailgenauigkeit und Konzentrationsfähigkeit
- Bereitschaft und gegebenenfalls Erfahrung, im Team zu arbeiten
- Bereitschaft und Erfahrung, Videokonferenzsysteme zu nutzen, da das Team im Bereich des Verbundes virtuell arbeitet
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
- Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
- zusätzliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Firmenticket des VBB zur Verfügung stellen
- unter der Voraussetzung von Finanzierungsmöglichkeiten: ERASMUS+ Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung