Job Description
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Referat 44, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (oder vergleichbare Ausbildung) (m/w/d) als Bürosach- bearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d)
Der Dienstort ist Bonn.
Referenzcode der Ausschreibung 20253211_9339
Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter Investitionen Fahrweg-Süd.
Finanzierung von Investitionen in die Bundesschienenwege, Maßnahmen im GVFG- Bundesprogramm sowie die Durchführung von Förderrichtlinien (z.B. Gleisanschluss, KV, Lärmsanierung)
- Unterstützung bei und Vorbereitung der sowie Durchführung der o.g. Finanzierungsverfahren durch
- Formelle und teils materielle Antragsprüfung, wie etwa Vorliegen der Fördervoraussetzungen
- Bewilligung von Planungsänderungen, Kostenerhöhungen und Mittelverschiebungen
- Bearbeitung von Anträgen auf zuwendungsunschädlichen vorzeitigen Baubeginn
- Eigenverantwortliches Erstellen von Investitions- und Mittelübersichten (ProInvest) sowie deren Verwaltung, Auswertung und Überwachung
- Baufreigaben auswerten, erfassen und Mittelabgleich vornehmen
- Finanzierungsvereinbarungen verwalten und pflegen
- Unterstützung beim Reporting gegenüber dem Bundesministerium für Verkehr
Assistenzaufgaben
- Querschnittsaufgaben im Referat wahrnehmen
- Antragsunterlagen verwalten, aufbereiten bzw. versenden
- Büromaterial verwalten
- Umläufe bearbeiten
- Akten verwalten
- Dokumentenworkflow-Management-System pflegen
- Vorzimmertätigkeiten erledigen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung (z.B. Angestelltenlehrgang I) oder
- Laufbahnbefähigung für den mittleren nicht technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
Wünschenswert sind Fachkenntnisse:
- Erfahrung in der Planung, Durchführung, Abwicklung und Abrechnung von Bauvorhaben
- Erfahrung in der Beurteilung, Bewertung und Prüfung von Finanzierungsanträgen von BSWAG-Maßnahmen in zuwendungsrechtlicher Hinsicht
- Kenntnisse und Erfahrung im Haushaltsrecht und in der haushaltsmäßigen Abwicklung von Vorhaben
- Erfahrung in der Arbeit mit relationalen Datenbanken
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts
Zusätzlich sind folgende außerfachlichen Kompetenzen wünschenswert:
- Sehr gutes Organisations- und Kommunikationsverhalten, sicheres und kompetentes Auftreten sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative, Entschlussfreudigkeit und der Wille, Verantwortung zu übernehmen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, gewissenhaftem und eigenverantwortlichem Handeln
- Ausgeprägte Fähigkeit konstruktiv und kollegial mit anderen Personen zusammen zu arbeiten
- Ausgeprägte Auffassungsgabe sowie eine hohe Lernbereitschaft
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Sehr gute PC-Kenntnisse (insbesondere MS-Office-Produkte)
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Be amtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Dienstes der BesGr A 8 und A 9 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Der Dienstposten ist nach A 9 BBesO bzw. E 9a TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Besondere Hinweise:
Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
View More