Abschnittsleiter*in „IT-Transportstandards“ – Referat 44 (Institut für IT-Standardisierung, Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT)) (444)

Job Description

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 44 (Institut für IT-Standardisierung, Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT)) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für drei Jahre in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:

Abschnittsleiter*in „IT-Transportstandards“ (w/m/d)

mit der Besoldungsgruppe A 15 bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L

Die KoSIT ist eine Organisationseinheit des Senators für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen (FHB), die im Auftrag des Bundes und der Länder E-Government-Projekte mit einem Schwerpunkt auf IT-Standards umsetzt. Unter anderem ist sie für IT-Standards des IT-Planungsrats zuständig, die der sicheren und nachvollziehbaren Datenübermittlung zwischen Behörden dienen und in großen Teilen der Verwaltung flächendeckend genutzt werden (IT-Transportstandards). Hierzu gehören insbesondere OSCI und XTA. Deren Betrieb und die Fortentwicklung sollen in einem neuen Abschnitt des Referats organisiert werden sollen.


Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

  • Aufbau des neuen Abschnitts in Abstimmung mit der Referatsleitung sowie die Personalsteuerung und -entwicklung der dem Abschnitt zugeordneten Mitarbeitenden;
  • Abstimmung der jährlichen Planungen mit dem Auftraggeber inklusive der Festlegung des Budgets, Verantwortung für die Zielerreichung und die Mittelverwendung;
  • Schnittstellenfunktion zwischen dem Auftraggeber, Entwickler*innen und Nutzenden innerhalb und außerhalb der KoSIT sowie die Steuerung beauftragter IT-Dienstleister;
  • konzeptionelle Weiterentwicklung und Festlegung strategischer Ziele in Abstimmung mit dem Auftraggeber der Standards, anderen Gremien und Nutzer*innen;
  • Leitung oder Mitarbeit in Bund-/Länder Expertengremien für sichere Infrastrukturen;
  • Identifikation und ggfs. Initiierung geeigneter Gremienstrukturen zur Steuerung der weiteren Entwicklung der Standards für den Bund und die Länder;
  • Beratung und Begleitung von E-Government-Projekten für sichere Infrastrukturen und Datenübermittlung auf nationaler und gegebenenfalls europäischer Ebene.

Das bringen Sie mit:

  • Ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes geeignetes Hochschulstudium mit informationstechnischem Schwerpunkt oder die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei;
  • nachgewiesene Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Informations- und Kompetenzvermittlung im Kontext der digitalen Transformation für unterschiedliche Interessengruppen, von der Managementebene bis zu technischen Expertengremien;
  • sehr gute Kenntnisse von Informationssicherheit und digitalen Infrastrukturen und Rechnernetzen, idealerweise für den Bereich der öffentlichen Verwaltung;
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Analyse und Design von IT-Architekturen und Geschäftsprozessen mit gängigen Modellierungsmethoden (BPMN, BPEL) und zur Spezifikation technischer Schnittstellen mit UML und XML.

Ferner freuen wir uns über:

  • Führungserfahrung oder die Bereitschaft, sich hierfür erforderliche Kenntnisse durch Fortbildungen anzueignen;
  • eine strukturierte, innovative und lösungsorientierte Arbeitsweise, hohes Organisationstalent sowie Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein;
  • Fähigkeit, sich in deutsch- und englischsprachigen Gremien aktiv mündlich und schriftlich zu beteiligen (auch in englischer Sprache) und die Interessen der Auftraggeber bzw. der KoSIT zu vertreten, Verhandlungssicherheit mindestens auf Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER);
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu häufigen dienstlichen Reisen.

Die FHB bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness.
Die Abteilung 4 des Senators für Finanzen ist im Tabakquartier, dem neuen Innovationscampus Bremens, verortet. Sie bietet gemeinsames Arbeiten in agilen, kooperativen und motivierten Teams. Mit unserem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld schaffen wir Raum für kreative Interaktion und Kommunikation. Grundlage unserer Zusammenarbeit sind gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Vertrauen.

Allgemeine Hinweise

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.

View More