Job Description
Wir, die SWS Netze Solingen GmbH, sind ein modernes, regionales Unternehmen, das Strom, Gas und Wasser sicher zu Industrie-, Gewerbe- und Haushaltskunden transportiert. Unsere Verteilnetzkapazitäten stehen allen Lieferanten diskriminierungsfrei zur Verfügung. Wir betreiben, warten und erweitern die Solinger Energie- und Wassernetze und der dazugehörigen Anlagen. Unsere Hauptaufgabe ist die preisgünstige, effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung des gesamten Solinger Stadtgebiets zu jeder Zeit.
In unserer Netzmontage erwartet Sie eine neue, verantwortungsvolle Aufgabe als
Monteur*in Verteilnetze Strom/Gas/Wasser (w/m/d)
Was uns wichtig ist: Auch wenn Sie nicht alle Voraussetzungen von vornherein mitbringen, können Sie der/die perfekte Kandidat*in sein, um in unserem #teamnetze zu starten.So lange Sie motiviert sind, gemeinsam in unserem Team mit anzupacken und Lust haben, sich weiterzuentwickeln, sind Sie bei uns herzlich Willkommen!
- Montage: Spartenübergreifende Installation von Hausanschlüssen sowie Kabel- und Rohrleitungen für Strom, Gas und Wasser
- Instandhaltung: Durchführung von Wartungs- und Montagearbeiten an technischen Anlagen der Energieversorgung
- Zusatzaufgaben: Übernahme verantwortungsvoller Tätigkeiten wie Schaltungen im 400V-Netz oder Stahlschweißen – hierfür wirst du von uns qualifiziert
- Dokumentation: Erfassen und Nachhalten der durchgeführten Arbeiten
- Sicherheit: Einhaltung von Sicherheitsvorschriften als fester Bestandteil des Arbeitsalltags
- Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in oder Anlagenmechaniker*in (w/m/d)
- Berufserfahrung: Idealerweise bereits praktische Kenntnisse im Bereich der Versorgungstechnik
- Weiterbildung: Bereitschaft zur Zusatzausbildung zum/zur Berufsspezialist*in für Verteilnetztechnik IHK (w/m/d) im Strom- oder Gas-/Wasserbereich (in Abhängigkeit von der Erstausbildung) – Kostenübernahme durch das Unternehmen
- Persönliche Kompetenzen: Wissbegierig, selbstständig, verantwortungsbewusst, zuverlässig, hohe Sensibilität für Arbeitssicherheit
- Mobilität: Führerschein Klasse B vorhanden; Bereitschaft, die Klasse C1E mit Förderung zu erwerben
- Flexibilität: Grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Vereinbarung von Berufs- und Privatleben: Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, mobiles Arbeiten und eigenständige Arbeitseinteilung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr (Heiligabend und Silvester sind zusätzlich frei) ermöglichen ein Arbeitsumfeld, das sich sehr gut mit dem Privatleben vereinbaren lässt.
- Attraktive Vergütung: Sie erhalten eine Vergütung innerhalb der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für Versorgungsbetriebe (bei Erfüllung aller Voraussetzungen) inkl. 13. Gehalt sowie tarifliche Zulagen, Jubiläumsprämien, eine Erfolgsbeteiligung sowie eine individuelle Leistungszulage.
- Zukunftsvorsorge: Eine betriebliche, 100% arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge ist bei uns selbstverständlich.
- Weiterbildung: Neben der Zusatzausbildung in der Verteilnetztechnik können Sie sich durch ein umfangreiches Schulungsangebot und individuellen Weiterbildungsmaßnahmen fachlich und persönlich weiterentwickeln.
- Gute Anbindung: Kostenlose Parkplätze direkt hinter dem Haus, eine Bushaltestelle direkt vor der Tür, Dienstradleasing-Angebote und ein kostenloses Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr erleichtern Ihren Arbeitsweg.
- Genießen Sie Ihre Pausen: Zum Beispiel in unserer Kantine mit täglich frischer Küche oder unseren modern ausgestatteten Pausenräumen!
- Sorgen Sie für Ihre Zukunft vor: Eine betriebliche, 100% arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge ist bei uns selbstverständlich.
- Gesundheits- und Sportangebote: Verschiedene Angebote wie Gesundheitstage, Sportprogramme und ein Fitnessraum fördern Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden.
- Rabatte für Mitarbeiter*innen: Als Solinger Bürger*in und Mitarbeiter*in bei der Stadtwerke Solingen GmbH erhalten Sie einen Werksangehörigen-Tarif für Strom und Gas.
- Familiäres Umfeld: Freuen Sie sich auf eine Zukunft, in der Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und Spaß an der Arbeit großgeschrieben werden. Aktivitäten auf Teamebene (z.B. Einführungstage, gemeinnützige Veranstaltungen, Mitarbeitenden-Events, Betriebsausflüge) sind uns wichtig.