Job Description
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Dezernat 4 - Finanzmanagement:
Abteilung Hochschulwirtschaftsführung Sachgebiet Hauptbuchhaltung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche) eine
Sachgebietsleitung Hauptbuchhaltung (m/w/d)
Die Ruhr-Universität Bochum ist mit rd. 42.000 Studierende, 6.000 Beschäftigten und einem Haushaltsvolumen von ca. 750 Mio. € eine der größten Universitäten Deutschlands. Im Dezernat 4 – Finanzmanagement – werden die finanzbezogenen Geschäftsprozesse und Geschäftsbeziehungen der Ruhr-Universität Bochum in den Abteilungen Hochschulwirtschaftsführung, Finanz- und Rechnungswesen, Umsatz- und Ertragsteuern, Zentrale Beschaffung sowie Drittmittelverwaltung und Zoll mit 110 Beschäftigten bearbeitet. Das Sachgebiet Hauptbuchhaltung in der Abteilung Hochschulwirtschaftsführung beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Erstellung des Jahresabschlusses, der Monats- und Quartalsberichte sowie der Steuerbilanzen der Betrieb gewerblicher Art und wirkt bei der Erstellung der Wirtschaftsplans der Ruhr-Universität Bochum mit.
Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 26.10.2025
- Leitung des Sachgebiets mit derzeit fünf Beschäftigten
- Erstellung des kaufmännischen Jahresabschlusses der Ruhr-Universität Bochum mit einem Haushaltsvolumen von ca. 750 Mio. €
- Ansprechpartner*in für die Abschlussprüfer*innen
- Erstellen von Monats- und Quartalsberichten sowie Steuerbilanzen von Betrieben gewerblicher Art
- Rechnungslegung für Beteiligungsunternehmen
- Mitwirkung bei der Erstellung des Wirtschaftsplans der RUB
- Mitwirkung bei der Festlegung der Bilanzierungs-, Bewertungs- und Ausweisstandards
- Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder vergleichbar ODER
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung zur/zum Bilanzbuchhalter*in
- Mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung oder in der Wirtschaftsprüfung sowie mehrjährige Führungserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse des HGB; Erfahrungen in steuerlichen Belangen sind von Vorteil
- Sehr gute Anwenderkenntnisse bei rechnungslegungsbezogenen Standardsoftwareprodukten (z. B. MACH, SAP oder DATEV)
- Sehr guter Umgang mit MS-Office-Produkten, insbesondere Excel
- Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Motivation, Eigeninitiative, Serviceorientierung sowie die Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
- Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
- Möglichkeit der ortsflexiblen Arbeit
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
View More