Job Description
Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ist einer der führenden europäischen Hersteller von Flugzeugausrüstungen. Die Produkte sind an Bord vieler Großraumflugzeuge, Business-Jets und Hubschrauber im Einsatz. Das Programm umfasst neben Fahrwerken, Flugsteuerungs- und Betätigungssystemen auch Getriebe.
Verfahrensspezialist im Bereich Materials and Processes (m/w/d)
Job-ID 79396
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Entwicklungstätigkeiten auf unterschiedlichen Verfahrensgebieten, insbesondere Betreuung und Entwicklung von Spritzprozessen (HVOF)
- Vergleich, Modifikation und Anpassung von Fertigungsverfahren oder Werkstoffeinsätze an betriebliche Erfordernisse
- Festlegung von Verfahren oder Werkstoffen, z.B. Definition und Optimierung von Spritzprozessen
- Fachliche Mitwirkung bei der Zulassung/Qualifizierung von Lieferanten
- Entwicklung und Festlegung von Qualitätskonzepten zur Sicherstellung von Qualitätsstandards für Neuentwicklungen und Änderungen
- Planung und Durchführung von internen und externen Audits
- Mitarbeit in Forschungsprojekten und Arbeitsgruppen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Metallkunde, Werkstofftechnik, Materialwissenschaften oder ähnliche Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Spritzprozesse
- Wünschenswert: Erfahrung im Umgang mit Datenbanktechnologien (z. B. SQLite) zur Prozessoptimierung,
- Kenntnisse in Datenanalyse, Simulationstools
- Fundierte Deutsch- und Englischkenntnisse
- Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe analytische Fähigkeiten und Umsetzungsstärke
- Gute Kenntnisse in den MS-Office Programmen
- Sicherer Arbeitsplatz in einer erfolgreichen Firmengruppe
- Sozialleistungen eines modernen Unternehmens
- Faire, leistungsgerechte Vergütung plus Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Gute Work-Life-Balance - mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten bis hin zur Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Zahlreiche Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
- Modernes Arbeitsumfeld, kollegiales Miteinander und Gestaltungsfreiraum
- Betriebliches Gesundheitsmanagement