Job Description
Gutes tun im gesetzlichen Auftrag: Als unabhängiger Gutachterdienst unterstützen und beraten wir, der Medizinische Dienst Niedersachsen, die gesetzliche Krankenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung in allen medizinischen und pflegerischen Fragen. Ob die Qualität von Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegediensten geprüft werden soll, Behandlungsfehler vermutet werden oder Fragen zu neuen Behandlungsmethoden unabhängig bewertet werden sollen: Wir sind da. Für über 7,1 Millionen Versicherte in Niedersachsen. Mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen an 13 Standorten. Erleben Sie eine Arbeit, die sich lohnt – ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses – Menschlich. Digital. Nachhaltig. Sie übernehmen die Verantwortung für die fachliche und organisatorische Aufgabenerledigung im Fachreferat Zahnmedizin des Geschäftsbereichs GKV Ambulant & Psychiatrie. Ihr Ziel ist es, die gemeinsam mit der Geschäftsbereichsleitung definierten strategischen und operativen Vorgaben wirkungsvoll umzusetzen und die Zielerreichung in Ihrem fachlichen und disziplinarischen Verantwortungsbereich sicherzustellen.
Zahnärztliche Leitung im Fachreferat Zahnmedizin (m/w/d)
Beschäftigung: Voll- oder Teilzeit
Befristung: unbefristet
Erfahrung: Mit Berufserfahrung
Bewerbungsschluss: 28.10.2025
- Fachliche und organisatorische Leitung des Fachreferats Zahnmedizin: Sie stellen die Erledigung aller Aufgaben gemäß den vereinbarten operativen Zielen sicher und bereiten die Personal-, Produkt- und Budgetplanung vor.
- Führung und Entwicklung Ihres Teams: Sie übernehmen die fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeitenden im Fachreferat Zahnmedizin. Dabei fördern Sie eine zielgerichtete, interdisziplinäre Zusammenarbeit und setzen die Führungsgrundsätze um.
- Leitung der Geschäftsstelle Gemeinsame Qualitätssicherung (GS-GQS): Sie steuern die operative Arbeit der GS-GQS nach Maßgabe der Gutachtervereinbarung von GKV und KZV Niedersachsen. Dies beinhaltet u.a. die Weiterentwicklung von Qualitätskriterien.
- Zahnmedizinische Begutachtung: Sie führen Einzelfall- und Grundsatzbegutachtungen zu besonderen Fragestellungen nach §§ 275, 66 SGB V sowie § 116 SGB X durch. Zudem übernehmen Sie koordinierende Aufgaben im Rahmen der Qualitätssicherung.
- Beratungstätigkeit: Sie beraten interne und externe Gutachtende sowie Krankenkassen bei komplexen Fragestellungen der zahnmedizinischen Versorgung. Dabei tragen Sie zur Qualitätssicherung und zur praxisnahen Weiterentwicklung der Begutachtung bei.
- Gremien- und Netzwerkarbeit: Sie gestalten aktiv die Zusammenarbeit mit der KZVN und der GKV. Sie übernehmen Moderationen in Kommissionen, wirken in Beratungs- und Konsensusgremien mit und bringen Ihre Expertise in Fortbildungen und Arbeitsgruppen ein.
- Zahnärztliche Approbation sowie mindestens fünf Jahre Behandlungserfahrung in konservierender, prothetischer, parodontologischer und chirurgischer Zahnheilkunde.
- Kenntnisse der Implantologie, Kieferorthopädie und MKG-Chirurgie sowie Expertise in der zahnmedizinisch relevanten Sozialgesetzgebung, geltenden Richtlinien und berufsorganisatorischen Rahmenbedingungen.
- Sicherer Einsatz moderner Führungsinstrumente zur gezielten Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und der Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Erfahrung in der Strategieentwicklung, Ressourcenplanung und Projektsteuerung sowie in der Anwendung von Methoden des Qualitäts- und Prozessmanagements.
- Hohe Selbststeuerung, Belastbarkeit und Entscheidungsstärke gepaart mit analytischem Denken und einem lösungsorientierten Arbeitsstil.
- Konstruktive und offene Kommunikation, ein empathisches Auftreten und die Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen verbindlich und konstruktiv zu handeln.
- Einen modernen Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung, die auch das Arbeiten aus dem Home-Office ermöglicht. Zudem sind Hunde im Büro herzlich willkommen.
- Flexible Arbeitszeiten, mit denen Sie Beruf, Familie und Freizeit verbinden können.
- Betriebliche Gesundheitsangebote, wie das Sportverbundsystem „Hansefit“, mit dem Sie dank Arbeitgeberzuschuss stark vergünstigte Sport- und Fitnessangebote nutzen können.
- Nachhaltige und flexible Mobilität durch den Arbeitgeberzuschuss zum „Deutschlandticket“.
- Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Medizinischen Dienste (TV MD) bei Vorliegen der Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14.
View More