Job Description
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.
An unserer Dienststelle in Karlsruhe ist in der Abteilung Beihilfe folgende Stelle neu zu besetzen:
Stellvertretender Teamleiter für die Beihilfe (m/w/d)
Bes.Gr. A11 LBesO / Entg.Gr. 10 TVöD, Kennziffer: BF 636.25
- Vertretung und Unterstützung der Teamleitung, insbesondere bei Leitung und Regelung des Geschäftsgangs bzw. Dienstbetriebs im Team
- Eigenverantwortliche Entscheidung in besonderen Einzelfällen und Rechtsbehelfs- bzw. Rückforderungsverfahren innerhalb der dem Team zugeordneten Bereiche
- Einarbeitung neuer Sachbearbeiter (m/w/d) sowie von Mitarbeitenden nach längerer Abwesenheit
- Führung des qualifizierten Schriftverkehrs
- Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Beihilfe in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen unter Anwendung eines EDV-gestützten Beihilfeabrechnungssystems einschließlich der Führung des dabei jeweils anfallenden Schriftverkehrs und Qualitätssicherung
- Persönliche und telefonische Beratung unserer Beihilfeberechtigten und unserer Mitglieder
- Unterstützung des Sachgebiets "Grundsatz" sowie der Sachgebiets- und Abteilungsleitung
- Ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem vergleichbaren Studiengang, alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung und einen abgeschlossenen Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. die Bereitschaft, einen Qualifizierungs- bzw. Fortbildungslehrgang zu besuchen; die Äquivalente aus dem Beamtenbereich sind gleichwertig anerkannt
- Kenntnisse im Beihilferecht sind von Vorteil
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, wirtschaftlichem Denken und Entscheidungsfreude
- Eine gute Auffassungsgabe, soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
- ute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
- Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
- Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
- Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
- Einen Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
- Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
View More