Ingenieur (m/w/d) als leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bereich Technik / Chemie

Job Description

Das Präsidium der Bayerischen Bereitschafts­polizei sucht für die Geschäfts­stelle Arbeits­schutz – Ärztlicher Dienst der Bayerischen Polizei am Standort München zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Ingenieur (m/w/d) als leitende Fachkraft für Arbeits­sicherheit im Bereich Technik / Chemie
in Vollzeit (40 Stunden / Woche)


  • Beratung und Unter­stützung des Bayerischen Staats­ministeriums des Innern für Sport und Integration und der Bayerischen Polizei­dienst­stellen als leitende Fachkraft für Arbeits­sicherheit im Bereich Technik in Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesund­heits­schutzes
  • Konzeption und Umsetzung des Arbeits­schutzes in der Bayerischen Polizei
  • Planung und Durch­führung von Schulungen und Seminaren
  • Erstellung von Betriebs­an­weisungen und Durch­führung von Unter­weisungen
  • Durchführung von Be­gehungen und Unfall­unter­suchungen

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieur­wesen mit Bachelor­abschluss
  • Qualifikation als Fachkraft für Arbeits­sicher­heit bzw. Zusatz­aus­bildung zur Sicher­heits­fach­kraft oder die Bereit­schaft, fehlende Qualifikationen / Fach­kennt­nisse im Rahmen der Fort­bildung zu erwerben
  • idealerweise zwei­jährige Berufs­erfahrung
  • Vorkenntnisse im Arbeits­schutz wünschens­wert
  • gute Kenntnisse in Word, Excel und Outlook
  • technischer Sach­verstand und analytisches Denken
  • sehr gute Kommunikations­fähigkeit in Wort und Schrift
  • zuverlässiges, selbst­ständiges und inno­vatives Arbeiten
  • hohes Verantwortungs­bewusst­sein und Team­fähigkeit

  • eine anspruchs­volle und interessante Tätigkeit
  • ein moderner und krisen­sicherer Arbeits­platz
  • angenehme Arbeits­atmosphäre in einem leistungs­starken Team
  • umfassende Ein­arbeitung und breit ge­fächerte Fort­bildungs­möglich­keiten
  • geregelte flexible Arbeits­zeiten (Gleitzeit)
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Maß­nahmen der behördlichen Gesund­heits­förderung unter teil­weiser An­rechnung der Arbeitszeit
  • kostenlose Park­möglich­keiten vor Ort
  • vielfältiges und kosten­günstiges Verpflegungs­angebot in der Kantine
  • Möglichkeiten zum Jobrad-Leasing durch Ent­gelt­um­wandlung
  • Anspruch auf eine Ver­sicherung bei der Versorgungs­anstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätz­liche Alters-, Erwerbs­minderungs- und Hinter­bliebenen­ver­sorgung, auf vermögens­wirksame Leistungen, auf eine Jahres­sonder­zahlung und auf einen Urlaubs­anspruch von 30 Tagen, bezogen auf die Fünftagewoche
  • Möglichkeit von anteiligem Home­office in Ab­hängig­keit vom Dienstbetrieb nach erfolg­reicher Ein­arbeitungs­phase

Das Arbeits­verhältnis bestimmt sich nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV‑L). Die Ein­gruppierung richtet sich nach den je­weiligen persön­lichen Voraus­setzungen, höchstens in Ent­gelt­gruppe 12 .

Bei Vorliegen der lauf­bahn­recht­lichen Voraus­setzungen besteht die Möglich­keit zur Ein­stellung bzw. Über­nahme in ein Beamten­ver­hältnis der 2. oder 3. Qualifikations­ebene (QE) der ent­sprechenden Fach­lauf­bahn. Wenn Sie sich bereits in einem Beamten­ver­hältnis der 2. oder 3. QE der ent­sprechenden Fach­lauf­bahn befinden, kann eine Über­nahme im Wege der Versetzung erfolgen.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt.

View More