Bundeseisenbahnvermögen
Job Description
Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Schwerpunkte der vielfältigen Aufgaben des Bundeseisenbahnvermögens sind die Personalverwaltung der zur Deutschen Bahn AG zugewiesenen und beurlaubten Beamtinnen und Beamten der ehemaligen Deutschen Bundesbahn sowie die Betreuung von ca. 123.000 Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern, die Pensionen und andere Versorgungsleistungen durch das Bundeseisenbahnvermögen erhalten. Wir beschäftigen in der Hauptverwaltung sowie in den Dienst- und Außenstellen des Bundeseisenbahnvermögens ca. 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bei der Dienststelle Süd des Bundeseisenbahnvermögens in
Karlsruhe ist folgender Dienstposten zu besetzen:
Dienstposten-Bezeichnung:
Volljuristin/Volljurist
als Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter (m/w/d)
Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht, Arbeits- und Tarifrecht
(SgL 11 Süd)
Bewertung: H 14
Dienstort: Karlsruhe
Besetzung ab: sofort
Aufgaben:
- Führung und Leitung des Sachgebietes „Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht, Arbeits- und Tarifrecht“
- Vertretung der Sachbereichsleitung 1
- Bearbeiten und Entscheiden in grundsätzlichen und Einzelangelegenheiten im Beamten-, Laufbahn- und Disziplinarrecht, Arbeits- und Tarifrecht sowie im Bereich der Fortbildung und in Angelegenheiten nach dem Bundespersonalvertretungsrecht, dem SGB IX und dem Bundesgleichstellungsgesetz
- Eigenständige Bearbeitung und Durchführung von Klageverfahren aus dem Zuständigkeitsbereich
- Wahrnehmen der in der Geschäftsanweisung für die Dienststelle Süd für Sachgebietsleiter bzw. Sachgebietsleiterinnen vorgesehenen Geschäfte, insbesondere
- Verantwortung für Budgeterstellung und -überwachung
- Planen, Steuern, Koordinieren und Überwachen der sach- und fristgerechten Geschäftserledigung
- Mitwirken bei Personalangelegenheiten und bei der Bewertung der Dienstposten der fachlich unmittelbar unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Enge Kommunikation mit den anderen Sachgebieten der Dienststelle und externen Partnern, insbesondere mit der DB AG
Ihr Profil:
Zwingend erforderliche Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit der Befähigung zum Richteramt (Volljuristin/Volljurist)
Das wäre wünschenswert:
Fachkompetenzen
- Sie haben in der Summe aus erstem und zweitem juristischem Staatsexamen eine Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten erreicht
- Berufserfahrung im Personalwesen der öffentlichen Verwaltung
- sehr gute Kenntnisse im
- Beamten-, Laufbahn-, Besoldungs- sowie Disziplinarrecht
- Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
- Arbeits- und Tarifrecht
- Fähigkeit, praxisbezogen juristisch zu arbeiten
Sozialkompetenzen
- Fähigkeit, ein Team kooperativ zu führen
- Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und einer Lösung zuzuführen
- Teamfähigkeit
- Motivationsfähigkeit
Persönlichkeitskompetenzen
- gut ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- starkes Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
- hohe Belastbarkeit
- Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
- Entscheidungsfreude
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen:
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bewertet. Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Statusamt (max. Besoldungsgruppe A 14 BBesO) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.
Der Dienstposten bietet bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ein Entwicklungspotential bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO.
Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für die Beschäftigten des Bundeseisenbahnvermögens (TV-BEV) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer tarifvertraglichen Probezeit von sechs Monaten. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend dem Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen des Anforderungsprofils in Entgeltgruppe Ib TV-BEV.
Sie erhalten die Möglichkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeiten in einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet. Ebenso erfolgt eine individuelle Einarbeitung, die durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleitet wird.
Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabengebiet durch gezielte und umfassende Fortbildungsangebote unterstützt.
Das Bundeseisenbahnvermögen unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, sehr gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus (mindestens Sprachstandniveau C1).
Das Bundeseisenbahnvermögen hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Kriterien des Bundesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Hauptverwaltung zu fördern und begrüßt entsprechende Bewerbungen.
Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und der Rahmenintegrationsvereinbarung des BEV bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung in Teilzeit geeignet.
Die Auswahlentscheidung erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung per Mail an [email protected]. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer YF-29156, nach Möglichkeit in einer Anlage (pdf- oder MS Word-Format inkl. Anschreiben, Lebenslauf, 1. und 2. Staatsexamen, ggf. Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, Qualifikationsnachweise sowie ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Einsendeschluss ist der 24.10.2025.
Alternativ können Sie sich selbstverständlich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an die folgende Anschrift:
Bundeseisenbahnvermögen
- Der Präsident -
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 2
53175 Bonn
Ansprechpartner:
Herr Weiler, Rufnummer: 0228/ 3077-112
[email protected]
Frau Bermel, Rufnummer: 0228/ 3077-119
[email protected]
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.bundeseisenbahnvermoegen.de oder www.bev.bund.de
View More