Job Description
Linz am Rhein – mit seinem historischen Fachwerkkern, einem lebendigen Kulturleben und hoher Lebensqualität – liegt landschaftlich reizvoll zwischen Köln/Bonn und Koblenz/Neuwied. Als Mittelzentrum mit rund 6.500 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt nicht nur touristisch attraktiv, sondern auch ein innovativer Wirtschaftsstandort.
Ziel ist es, unsere Region digital, nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln – gemeinsam mit engagierten Menschen, starker lokaler Kooperation und einer aktiven Werbegemeinschaft.
Sie wollen die Zukunft von Linz gemeinsam mit uns gestalten?
Dann bringen Sie Ihre Ideen in spannende Projekte zur Stadtentwicklung und Belebung der Innenstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in folgender Position ein:
Citymanager/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Smart City in Elternzeitvertretung (39 Std.).
Leerstands- und Ansiedlungsmanagement:
- Sie entwickeln Konzepte und Maßnahmen (langfristig oder temporär), um leerstehende Immobilien wiederzubeleben. Dabei beraten Sie sowohl Eigentümer als auch Investoren sowie potenzielle Mieter.
Projektmanagement in der Stadtentwicklung:
- Sie setzen eigenverantwortlich Maßnahmen zur Belebung und Attraktivierung der Innenstadt um, vor allem im Rahmen von Förderprogrammen („Modellvorhanden Innenstadt-Impulse“, „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“).
- Sie unterstützen das Team „Modellprojekt Smarte Region Linz“ mit Ihrer Expertise bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, wie z. B. der geplanten, digitalen Zeitreise für die Stadt Linz am Rhein.
- Sie beraten Bürgerinnen und Bürger zu Fördermöglichkeiten für private Sanierungen und vertreten die städtischen Interessen bei städtebaulichen Maßnahmen.
- Sie koordinieren und vernetzen verschiedene Akteure, wie Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Immobilienbesitzer, Handel, Gastronomie und Bürgergruppen.
- Sie organisieren und moderieren Arbeitskreise, Workshops und Beteiligungsformate.
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Stadt- und Regionalentwicklung, Geographie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) oder vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung in mindestens einem der Bereiche: Citymanagement, Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung, Smart City.
- Kenntnisse im Projektmanagement, inklusive gängiger Methoden und Werkzeuge, idealerweise mit Zertifizierungen.
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Organisationsstärke sowie ein sicheres Auftreten, hohe Kommunikations- und Moderationskompetenz.
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (Touristinformation, Fachbereiche der Verwaltung) und Ehrenamtlichen.
- Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Umgang mit Fördergeldern sind vorteilhaft.
- Affinität zu digitalen Anwendungen und innovativen Innenstadtprojekten.
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und Kontaktvielfalt.
- Direkte Zusammenarbeit mit allen wichtigen Funktionen und Gremien der Stadt Linz am Rhein verbunden mit kurzen Entscheidungswegen.
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten mit einem engagierten, interdisziplinären Team.
- Eine befristete Einstellung für die Zeit einer Elternzeitvertretung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Vergütung nach TVöD-VKA bis EG 11 entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen. Eine Weiterbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen.
- Weitere tarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung und leistungsorientiertes Entgelt.