Sachbearbeitung im Bereich Gemeindeorgane, Arbeitsschutz (m/w/d)

Job Description

Unsere Gemeinde ist mehr als nur ein Wohnort – sie ist ein Lebensraum, den wir aktiv gestalten. Wir bauen Straßen, die Sie täglich zur Kita/Schule/Arbeit oder Ehrenamt bringen, investieren in Schulen und Kindergärten und sorgen für ein sauberes Gemeindegebiet. Hinter all dem stehen engagierte Menschen, die mit Herz und Verstand für das Gemeinwohl arbeiten. Ob auf dem Betriebshof, im Rathaus, in unseren drei Schulen, im Jugendtreff oder in der Bücherei – bei uns erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, faire Bezahlung und die Möglichkeit etwas zu bewegen. Werden Sie Teil unseren Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit! Gemeinsam, Hand in Hand – das ist unsere Devise. Und dafür brauchen wir Sie!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Gemeinde Wentorf bei Hamburg die Position

einer Sachbearbeitung im Bereich Gemeindeorgane, Arbeitsschutz (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.


Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit:

  • Organisation und Koordination des betrieblichen Arbeitsschutzes (u. a. Bestellung von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie von Sicherheitsbeauftragten, Brandschutzbeauftragten und Ersthelfern)
  • Organisation und Durchführung von Begehungen sowie Nachverfolgung von Maßnahmen
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Arbeitssicherheitsausschusses
  • Erstellung und Pflege der Gefährdungsbeurteilungen / Gefährdungskartei
  • Begehungen sowie Nachverfolgung von Maßnahmen
  • Veranlassung und Dokumentation von Arbeitsschutzunterweisungen
  • Erstellung von Betriebsanweisungen und Merkblättern

Gremienservice und Sitzungsmanagement:

  • Umsetzung von Aufgaben nach Kommunalverfassung und Geschäftsordnung, insbesondere im Zusammenhang mit der Konstituierung der Gremien sowie der Berufung und Abberufung von Mitgliedern
  • Verantwortung für den Gremienservice und das Sitzungsmanagement für die Gemeindevertretung sowie den Hauptausschuss
  • Pflege und Administration des Sitzungsdienstprogrammes Allris sowie Erfassung und Aktualisierung von Stammdaten
  • Unterstützung und Betreuung der Kolleginnen und Kollegen sowie Gremienmitglieder bei der Anwendung des Programmes

Die Position befindet sich aktuell im Aufbau, weshalb sich der Aufgabenzuschnitt und die damit verbundene Eingruppierung noch ändern kann. Die Stellenbewertung steht noch aus.


  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Dipl. Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelor of Arts- Allgemeine Verwaltung oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten, mit erfolgreich absolviertem II. Angestelltenlehrgang alternativ einen Bachelorabschluss zum/r Betriebswirt/in
  • mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • umfassende Kenntnisse im Bereich der Gemeindeordnung SH
  • Deutschkenntnisse auf min. C1-Niveau (ggf. nachzuweisen)
  • Sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere den MS-Office Anwendungen.
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenzen sowie lösungsorientierte Arbeitsweise, Entscheidungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, hohes Maß an Eigeninitiative und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten

  • Vergütung: tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit 39 Wochenstunden nach TVöD-VKA und einem Entgelt bis EG 9b EntgO-VKA oder als Beamter/Beamtin mit 41 Std./Woche bis A 10 (Beamtenbesoldung Schleswig-Holstein)
  • Weitere Leistungen: 30 Urlaubstage + 2 Urlaubstage an Heiligabend und Silvester, Sonderzahlungen: Zusatzzahlung im Sommer (AES) und eine Jahressonderzahlung im Winter, vermögenswirksame Leistungen, Möglichkeiten der Entgeltumwandlung
  • Sicherheit im Alter: Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL) , damit Sie auch im Alter eine zusätzliche Absicherung genießen können
  • Wentorf-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Kern- und Rahmenarbeitszeiten.Sie können, in Absprache mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten, von 06.30-20.00 Uhr arbeiten. Unsere Kernarbeitszeiten sind stets von 9-12 Uhr. Vollzeitbeschäftigte arbeiten darüber hinaus donnerstags von 15-18 Uhr. Sie haben die Möglichkeit mobil von Zuhause (max. 60 % der wöchentl. Arbeitszeit), deutschlandweit oder klassisch im [Standort des Arbeitseinsatzes bspw. Rathaus oder Außenstelle] zu arbeiten.
  • Fort- und Weiterbildung: fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, vor Ort, remote oder bei Weiterbildungsinstituten
  • Gesundheit, Vorsorge und Unterstützung: Arbeitsmedizinerinnen unterstützen Sie bei Anfragen rund um das Thema Gesundheit und Gesundheitserhaltung
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: Gemeinsam wollen wir die Zukunft nachhaltig gestalten, z.B. mit einem Deutschlandticket für nur 25,10 € pro Monat, oder einem Zuschuss zum Fahrradleasing oder mit freiem Eintritt in das Naturfreibad „Sachsenwald-Bad Tonteich“ in Wohltorf
View More