Job Description
Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.
Wir suchen für unseren Bereich Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Ingenieur:in Energieberatung
Das Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck (GMHL) bündelt alle baufachlichen und gebäudewirtschaftlichen Aufgaben für die insgesamt ca. 850 Gebäude der Hansestadt Lübeck.
Das Team Energiemanagement und Nachhaltigkeit gliedert sich in die Abteilung Technisches Gebäudemanagement ein und ist verantwortlich für die Umsetzung des Masterplan Klimaschutz in den Belangen der städtischen Liegenschaften und Gebäude. Als Mitarbeiter:in im Energiemanagement treiben Sie die energetische Modernisierung des städtischen Gebäudeportfolios voran und leisten damit einen wichtigen Klimaschutzbeitrag für die Zukunft der Hansestadt Lübeck.
-
das Aufstellen von Sanierungsstrategien und Fahrplänen für das städtische Gebäudeportfolio zur Erreichung der städtischen Klimaschutzziele
-
die Durchführung von projektbegleitenden, technischen und wirtschaftlichen Beratungen der Projektteams und Gebäudenutzern in den Themenbereichen Gebäude-Energieeffizienz und nachhaltiges, klimaschonendes Bauen und Sanieren
-
die projektbegleitende Unterstützung bei der Beauftragung und Umsetzung von Energieberatungsleistungen sowie Nachhaltigkeitsberatungen /-zertifizierungen durch externe Dienstleister
-
die eigenständige Analyse und Bilanzierung von Neubau- und Sanierungsprojekten im Rahmen der Nachhaltigkeitsbewertung
-
die eigenverantwortliche Projektkoordinierung der erforderlichen Planungsbeteiligten in der Erstellung der Planungsleistungen und Baudurchführung von Hochbaumaßnahmen
-
die Termin- und Kostensteuerung für externe Planungs- und Beratungsleistungen
-
die Durchführung bzw. Begleitung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren nach VgV / UvGO / VOB u. a. sowie Auftragsgestaltung, Abrechnung, Abnahme und Dokumentation mit den einzuschaltenden externen Planer:innen sowie den Gewerken
-
die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen
-
Entwicklung und Fortschreibung von öffentlichkeitswirksamen, energetischen Standards Leitlinien und dazugehörigen Werkzeugen zur Nachhaltigkeitsbewertung und Nachweisführung von Baumaßnahmen,
-
die konzeptionelle Entwicklung von klimagerechten Versorgungs- und Effizienzlösungen sowie Ausbau Regenerative Energieerzeugung/ -nutzung
-
die Sachbearbeitung energiewirtschaftlicher Aufgaben / Maßnahmen und Grundlagenermittlung
-
ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt ressourceneffizientes/ nachhaltiges Bauen, Regenerative Energien, Energietechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
alternativ
-
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus beruflicher Tätigkeit (Bewerber:innen müssen im Rahmen der Bewerbung die gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen.)
Ferner werden folgende Erwartungen vorausgesetzt:
-
möglichst langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet von öffentlichen Hochbauten, möglichst im Umgang mit unter Denkmalschutz stehender alter Bausubstanz
-
wünschenswert Berufserfahrung im Bereich nachhaltiges Bauen und der DGNB Zertifizierung sowie im Bereich der Ökobilanzierung und der Materialkunde für nachhaltige Bauprojekte
-
ideralerweise eine Zusatzqualifikation zum DGNB Consultant oder DGNB Auditor und/oder Energie-Effizienz-Expert:in für Nichtwohngebäude
-
möglichst Kenntnisse der Vergabepraxis VgV / UvGO, VOB und der HOAI
-
wünschenswert sind Anleitungs- und Führungserfahrung in der Koordination und Organisation vielfältiger Bauaufgaben
-
ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität bei der Entwicklung von energetischen Sanierungskonzeptionen und bei den Themenbereichen des nachhaltigen Bauens
-
grundlegende Erfahrung in Planungsabläufen interdisziplinärer Zusammenarbeit von Fachplanungen
-
ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick im Umgang mit externen Architekt:innen Ingenieur:innen sowie Firmen und sonstigen am Bau beteiligten Ämtern und Behörden
-
ein sicheres Auftreten, Empathie, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz
-
möglichst Erfahrung in der Ausgestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen
-
ein hohes Interesse an den Themen Klimaschutz und Energieeffiziente Gebäude,
-
gute MS-Office-Kenntnisse
-
wünschenswert sind zusätzliche Erfahrung in der Anwendung fachspezifischer EDV-Anwendungen
-
Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
-
Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
-
Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
-
Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
-
Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
-
Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie ein Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt