Job Description
Neue Wege gehen. Aber nie vergessen wo man herkommt. Löwenstein Medical Technology ist ein mittelständisches Unternehmen unter dem Dach der international aufgestellten Löwenstein Gruppe. Als Kompetenzträger für respiratorische Diagnostik und Therapie entwickeln und produzieren wir in Deutschland hochwertige Medizinprodukte „Made in Germany“ für den weltweiten Einsatz in der Schlaf- und Beatmungsmedizin. Wir investieren in Mitarbeiter, die unsere zentralen Werte Eigenverantwortung, Begeisterung, Kreativität und Leistung in den Fokus ihres Schaffens stellen.
Als Systemarchitekt Respiratory Therapy Devices (w/m/d) übernehmen Sie die Verantwortung für die technische Spezifikation und Systemarchitektur unserer Medizinprodukte – mit Fokus auf Patientensicherheit, Zuverlässigkeit und Herstellkosten.
- Verantwortung für das Anforderungsmanagement auf Systemebene unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben
- Definition und Strukturierung der Systemkomponenten unter Einbeziehung von Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Kostenaspekten
- Entwicklung und Abstimmung technischer Architekturkonzepte mit den Fachbereichen (Mechanical Design, Firmware, Elektronik)
- Mitwirkung bei Risikoanalysen (Safety & Cybersecurity) sowie Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) im Team
- Identifikation technischer Risiken und Ableitung geeigneter Gegenmaßnahmen
- Erstellung und Prüfung von Entwicklungsdokumenten sowie technische Begleitung von Zulassungsverfahren
- Abgeschlossenes Masterstudium in Physik, Elektrotechnik, Mechatronik, Systems Engineering oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Anforderungsmanagement sowie in der Entwicklung sicherheitskritischer Systeme
- Ausgeprägte technische Expertise, konzeptionelles Denken und hohe Problemlösungskompetenz
- Erfahrung in der Zulassung (CE-Konformitätsverfahren, FDA 510(k) Clearance) sowie in der Anwendung relevanter IEC-Normen (z. B. IEC 60601-1, IEC 60601-1-2, IEC 62304) von Vorteil
- Idealerweise Erfahrung mit modellbasierter Systementwicklung (MBSE) und im Medizinproduktebereich
- Erfahrung in der Durchführung von Safety- und Cybersecurity-Risikoanalysen wünschenswert
- Hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im interdisziplinären Umfeld
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und der Wille, an neuen Herausforderungen zu wachsen
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führendes und kontinuierlich wachsendes Unternehmen der Medizintechnik
- Viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung sowie zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte
- Bezahlung nach Tarifvertrag, ggf. Prämien- und Bonuszahlungen
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Homeoffice gemäß aktueller Betriebsvereinbarung möglich
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Attraktive Zuschüsse: Mittagessen, Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge (bAV) und JobRad
- Corporate Benefits, Preisnachlässe auf ausgewählte Produkte bekannter Marken
- Freizeitangebote wie Spieleabende und After-Work-Fußballrunden
- Individuelle Teamevents, z. B. Firmenläufe, Frisbee-Turniere u.v.m.