Job Description
Die TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung steht für Forschung, Vernetzung und Innovation in der Medizin. Sie ist eine Plattform, im Rahmen derer medizinische Spitzenforscherinnen und -forscher Wissen austauschen, gemeinsam Ideen und Konzepte entwickeln und so die Zukunft der medizinischen Forschung im digitalen Zeitalter gestalten.
Die gesetzlichen und technologischen Rahmenbedingungen der digitalen Transformation des Gesundheitswesens stellt Politik und Wissenschaft vor große Herausforderungen. Als neutraler Berater und Impulsgeber wirken wir an aktuellen forschungs- und gesundheitspolitischen Diskussionen und Prozessen mit und gestalten Rahmenbedingungen für die Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Wir stimmen Stellungnahmen mit unseren Mitgliedern ab und bringen die Sichtweise der Wissenschaft gebündelt in die politische Debatte ein. Gemeinsam wollen wir die digitale Transformation des Gesundheitswesens zukunftsweisend vorantreiben.
Wir suchen schnellstmöglich und befristet für zunächst 2 Jahre eine(n)
(Senior) Referenten Public Affairs/ politische Kommunikation (w/m/d)
- Sie verantworten für die TMF die gesamte Breite der verbandspolitischen Arbeit in den Bereichen Gesundheits- und Versorgungsforschung, E-Health und Patientenversorgung, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Medizininformatik, medizinische Forschung und beobachten und analysieren die wichtigen Entwicklungen in den genannten Bereichen.
- Sie pflegen und bauen das politische Netzwerk der TMF aus, begleiten legislative Prozesse im Dialog mit politischen Entscheidungsträgern und vertreten die Aktivitäten und Interessen der TMF gegenüber der Politik auf oberster Bundesebene und den Verbänden und der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen sowie in der medizinischen Forschung.
- Sie treiben die strategische Weiterentwicklung der TMF vor allem unter Berücksichtigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Sie beraten und unterstützen hierbei Vorstand, Geschäftsführung sowie unsere Projektteams.
- Sie initiieren und organisieren Gesprächstermine mit Politik und Verbänden und übernehmen die Vor- und Nachbereitung.
- Sie erstellen verbandspolitische Positionspapiere, Stellungnahmen, Präsentationen, Briefing-Dokumente und politische Bewertungen. Sie verfassen Namensbeiträge für Vorstand und Geschäftsführung. Präsentationen und Podiumsteilnahmen bereiten Sie sowohl fachlich als auch organisatorisch vor.
- Sie konzipieren, bewerben und begleiten Veranstaltungen im politischen Kontext für unterschiedliche Zielgruppen (Medienvertreter*innen, Politiker*innen, Forschende, Vertreter*innen von Patientenorganisationen, Bürger*innen etc.).
- Sie entwerfen in Ihrem Verantwortungsbereich geeignete Botschaften und Inhalte für die sozialen Medien der TMF und unterstützen das Kommunikationsteam in deren Pflege.
- Sie planen und setzen die Public Affairs- Aktivitäten inklusive Budgetplanung und – controlling um
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Politik-, Rechts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften, Public Health, Gesundheitsökonomie oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Berufserfahrung im Bereich Public Affairs oder in einer politischen Institution ist unerlässlich.
- Sie verfügen möglichst über Vorerfahrung im Bereich der Forschungs- bzw. Gesundheitspolitik oder im Forschungsmanagement; Praxiserfahrung im Bereich der verbandspolitischen Arbeit bzw. in gemeinnützigen Organisationen ist von Vorteil.
- Sie haben Interesse an aktuellen gesundheitswissenschaftlichen und -politischen Diskussionen, insbesondere rund um die Digitalisierung von Gesundheitsforschung und –versorgung.
- Sie haben professionelle Fähigkeiten im Umgang mit MS Office sowie digitalen Kommunikationstools.
- Sie verfügen über eine hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und gute Englischkenntnisse.
- Sie zeichnet hohe Selbstständigkeit, Flexibilität, ein strukturierter, zuverlässiger Arbeitsstil, hohe Sorgfalt, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke aus.
Sie erwartet ein großartiges, interdisziplinäres Team im Herzen Berlins, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Homeoffice-Modelle mit der Möglichkeit, Familie und Beruf bestmöglich zu vereinbaren, eine 39- Stunden- Woche (Vollzeit), ein Zuschuss zum Deutschland- Jobticket der BVG, 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr (31 ab 2027), viel Gestaltungsfreiraum und ein Umfeld, das Eigeninitiative und Verantwortung fördert und schätzt sowie eine unbürokratische Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD Bund.
View More