Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d)

Job Description

Wissenschaftliche Mitarbeit: Gesundheitstechnologien, Ethik, Mensch-Technik-Interaktion und empirische Sozialforschung

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg – University of Applied Sciences – ist eine staatlich anerkannte Hoch­schule für Angewandte Wissen­schaften in der Träger­schaft der Evange­lischen Landes­kirche in Württemberg. Ca. 1.200 Studie­rende in 16 akkredi­tierten Studien­gängen profi­tieren von viel­seitigen Chancen, die ein Studium an der Evangeli­schen Hoch­schule bietet. Inter­national ausge­richtet und regio­nal verankert, ermög­licht die Hoch­schule ein breites Spek­trum in Lehre, For­schung und Weiter­bildung.

An der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d)
im Stellenumfang von 50–100%, befristet

Die Stellen sind in Forschungs­projekten als Teile von multi­zentrischen Verbund­projekten im Hinblick auf technische, ethische und soziale Aspekte des Einsatzes innovativer Technologien bei gesund­heitlich eingeschränkten Menschen sowie in Institutionen und für Aufgaben des Gesundheits­wesens zu vergeben. Die Zielsetzung ist eine verant­wortliche Entwicklung technik­basierter Lösungs­ansätze in Zusammen­arbeit mit technischen, klinischen und wissen­schaft­lichen Projekt­beteiligten. Die Projekte untersuchen individuelle und gesell­schaftliche Faktoren der Mensch-Technik-Interaktion im Gesundheits­bereich angesichts der Lebens­welt bei Krankheit sowie für Optimierungen der Versorgungs­qualität. Hierzu werden unter anderem qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozial­forschung an verschiedenen Standorten in Deutschland angewandt.


  • Unterstützung bei der Projekt­organisation
  • kooperative Interaktion mit Projekt­beteiligten aus Hoch­schulen, Kranken­häusern, Einrichtungen des Gesundheits­wesens und Unternehmen
  • Kommunikation mit erkrankten Menschen sowie ihren Angehörigen und professionellen Bezugs­personen
  • Recherche und Analyse der nationalen und inter­nationalen Forschungs­literatur
  • Planung, Durchführung und Analyse qualitativer Erhebungen sowie quantitativer Studien
  • Erstellen wissenschaftlicher Publikationen in deutscher und englischer Sprache
  • Projekt- und Ergebnis­präsentation auf Konferenzen und Tagungen
  • Berichterstellung und Öffentlichkeits­arbeit

  • abgeschlossenes Hochschul­studium auf Master-Niveau (oder vergleichbar) oder abgeschlossene Promotion in den Bereichen Gesundheits­technologien, Ethik, Sozial­wissen­schaften, empirische Sozial­forschung, Mensch-Technik-Interaktion oder verwandten Wissenschaften
  • Interesse am Thema Mensch-Technik-Interaktion bei schwerer Krankheit oder Einschränkung
  • Erfahrungen mit Methoden empirischer Sozial­forschung
  • Bereitschaft, sich proaktiv vertieft in neue Inhalte und Methoden einzu­arbeiten
  • Bereitschaft zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit sowie Flexibilität
  • sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse
  • Sie identifizieren sich mit christ­lichen Werten

  • Mitarbeit in einem dynamischen Umfeld im Hoch­schul­bereich
  • Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungs­ordnung KAO (vergleichbar TVöD), je nach Vorliegen der persönlichen Voraus­setzungen bis Entgelt­gruppe 13
  • bei Interesse Möglichkeit zur Promotion im Rahmen des Promotions­verbandes Baden-Württemberg (s. promotionsverband-bw.de/zur-promotion)
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffent­lichen Dienstes, z.B. betrieb­liche Alters­vorsorge, vermögens­wirksame Leistungen, Fahr­kosten­zuschuss ÖPNV (Job-Ticket), Gesundheits­management
  • flexible Arbeits­zeiten
View More