Landkreis Gießen Der Kreisausschuss
Job Description
Wir sind bunt, wir sind vielseitig, wir sind der Landkreis Gießen:
Im Team der Kreisverwaltung Gießen arbeiten 1400 Menschen an den verschiedensten Stellen und begleiten so den Alltag von 270.000 Menschen daheim im Landkreis Gießen. Wir kümmern uns um Menschen von jung bis alt. Wir nehmen Notrufe entgegen und koordinieren Feuerwehr- sowie Rettungsdienst-Einsätze rund um die Uhr. Wir schützen Tiere, die Natur und das Klima mit Leidenschaft. Wir beraten Unternehmen und fördern Ausbildungsplätze in der Region. Wir bauen Schulen für ein modernes Lernumfeld und entsorgen Abfall für eine saubere Zukunft. Wir lassen Autos zu, stellen Führerscheine aus und leisten damit einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Wir organisieren Kurse an der Kreisvolkshochschule und unterstützen das Ehrenamt, denn Bildung für alle und gesellschaftliches Engagement liegen uns am Herzen.
Beim Landkreis Gießen ist in der Stabsstelle 91 – Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitzeitstelle als
Stabsstellenleitung (w/m/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Stabsstelle Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit besteht aus den Fachgebieten Sitzungsdienst, Patientenfürsprache und Öffentlichkeitsarbeit. Sie bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Leitung der Stabsstelle Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretung der Stabsstelle in übergeordneten Gesprächsrunden
- Personalverantwortung für die Mitarbeitenden der Stabsstelle, mit Ausnahme der Mitarbeitenden des Fachgebiets Öffentlichkeitsarbeit
- Vorgabe von Zielen, Grundsätzen und Leitlinien für die fachliche Arbeit in der Stabsstelle
- Finanzkoordination und Budgetverantwortung für die Produkte „Verwaltungsleitung und -steuerung“ und „Organisation und Dokumentation der politischen Willensbildung“
- Beratung und Unterstützung der Verwaltungsleitung und der Sitzungsleitungen vor und bei den Gremiensitzungen
- Beratung und Unterstützung der Verwaltungsleitung und den politischen Gremien in Angelegenheiten der Kreisrechts
- Leitung des Büros des/der Kreistagsvorsitzenden (w/m/d)
- Schriftführung im Kreistag
- Berechnung, Auszahlung, ggf. Übertragung und Rückforderung von Fraktionsfördermitteln
- Pflege des Kreisrechts
- Entscheidung von Grundsatzfragen bei der Aufwandsentschädigung, dem Ehrungswesen sowie dem Nachrufwesen für ehrenamtliche Kreispolitikerinnen/Kreispolitiker (w/m/d)
- Verantwortung für Protokollfragen bei öffentlichen Anlässen
Voraussetzungen für diese Stelle sind:
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Administration oder vergleichbarer Abschluss (z.B. Diplom-Verwaltungswirtin/Dipl. Verwaltungsfachwirt (w/m/d), Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt (w/m/d))
- fundierte IT-Kenntnisse
- mind. 3-jährige Berufserfahrung als Führungskraft
- eine hohe Führungs- und Sozialkompetenz mit Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- überdurchschnittliches Engagement und hohe Belastbarkeit
- Bereitschaft, auch zu ungünstigen Zeiten zu arbeiten
- interkulturelle Kompetenz
Von Vorteil sind:
- fundierte Kenntnisse des Hessischen Kommunalverfassungsrecht (HKO, HGO, KWG, EigBG – nach der Kommunalrechtsnovelle 2025)
- fundierte IT-Kenntnisse im Sitzungsdienstprogramm SESSION
- Erfahrungen in der Protokollerstellung und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
- Gute Kenntnisse der Verwaltungsorganisation
- Ortskenntnisse im Landkreis Gießen
- Führerschein Kl. B
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 12 gD HBesG bewertet.
Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis kann nur erfolgen, wenn bereits die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für Laufbahnbeamtinnen und Laufbahnbeamte (w/m/d) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (bzw. der dritten Qualifikationsebene/des dritten Einstiegsamtes) vorliegen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD, vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Stellenbewertung.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen, wird vorausgesetzt.
Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Stabsstellenleitung, Thomas Euler, Tel. Nr. 0641/9390-1530, wenden.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Lisa-Marie Starostzik, Tel. 0641/9390- 1364, FD Personal.
Bei beamtenrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Alexander Birich, Tel. 0641/9390-1527, FD Personal.
Das Auswahlverfahren findet in der 48. KW statt.
Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal www.interamt.de zu nutzen und sich bis zum 19.10.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an [email protected] E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Referenz-Nr.: YF-28945 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
View More