Mitarbeiter/innen (w/m/d) für unsere Steuerabteilung

Bundeszentralamt für Steuern

  • Bonn
  • Post Date: 26. September 2025
Job Description

Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundes­oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundes­ministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr.

Für den Einsatz am Dienstsitz in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Mitarbeiter/innen (w/m/d)

für unsere Steuerabteilung

Die zu besetzenden Dienstposten sind nach der Besoldungs­gruppe A 8 bzw. die Arbeitsplätze nach der Entgeltgruppe E 8 TVöD (Bund) bewertet und grundsätzlich auch für eine Teilzeit­beschäftigung geeignet.


  • Als Mitarbeiter/in werden Sie eines unserer vielen Referate in den Steuerabteilungen verstärken. Einen näheren Überblick über die Referate und Aufgaben des BZSt können Sie sich in unserem Organigramm sowie auf unserer Internetseite www.bzst.de verschaffen.

  • Sie sind Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) und verfügen über die Laufbahn­befähigung für den mittleren Steuerdienst bzw. erlangen diese im Jahr 2025 oder Sie verfügen alternativ über die Laufbahn­befähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst sowie berufliche Erfahrungen von mindestens einem Jahr in einem steuerfachlichen Bereich
    oder
  • Sie verfügen über:
    • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
      oder
    • eine abgeschlossene, dreijährige Ausbildung in einem kaufmännischen Bereich bzw. im Verwaltungsbereich oder im Rechtswesen in Verbindung mit mindestens einjähriger beruflicher Tätigkeit in einem steuerfachlichen Bereich
      oder
    • einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (ehemals Angestellten­lehrgang I) in Verbindung mit mindestens einjähriger beruflicher Tätigkeit in einem steuerfachlichen Bereich
  • Von Vorteil sind:
    • Kenntnisse von IT‑Verfahrens­abläufen
    • Kenntnisse in den Bereichen Verfahrensrecht nach Abgaben­ordnung und Steuerrecht

Sie passen zu uns, wenn Sie

  • über eine analytische Denkweise verfügen,
  • strukturiert und planvoll handeln können,
  • Ihre Aufgaben gewissenhaft und selbständig erledigen,
  • auf Neuerungen flexibel reagieren,
  • kommunikativ, belastbar und teamfähig sind.

  • Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Probe bei Vorliegen der laufbahn­rechtlichen Voraussetzungen bzw. sofern Sie sich bereits in der Laufbahn des mittleren Dienstes befinden, eine Übernahme im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung und Beförderungs­möglichkeiten bis zur Besoldungs­gruppe A 8 auf diesen Dienstposten. Bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Anrechnung von Erfahrungs­zeiten auf die beamten­rechtliche Probezeit sowie eine Einstellung in ein Beförderungsamt.
  • unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach Entgeltgruppe 8 TVöD (Bund) mit einem Verdienst zwischen 3.391,44 Euro und 3.738,68 Euro brutto bei Neueinstellung in den öffentlichen Dienst (eine Verbeamtung im mittleren Dienst auf einem nach Besoldungs­gruppe A 8 bewerteten Dienstposten ist bei Vorliegen von Planstellen und entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung nicht ausgeschlossen)
  • weitreichende voraussetzungslose Möglichkeiten von mobilem Arbeiten (z. B. im „Homeoffice“)
  • eine individuelle und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungs­angebote
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie/​Pflege: Wir unterstützen unsere Beschäftigten mit flexiblen Arbeitszeit­modellen (wie Teil- und Eltern­zeiten) und Telearbeit
  • aktive Gesundheits­prävention (Gesundheitswoche, Aktionstage und Workshops etc.)
  • hervorragende Parkmöglichkeiten und gute Anbindung an den ÖPNV (einschließlich Berechtigung zum Erwerb eines durch uns geförderten Deutschland­Jobtickets).
Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken. Deshalb ist uns jede/jeder – unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen.

Das BZSt strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Zudem haben wir uns das Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation gemäß der Maßgabe der in der Bundes­finanzverwaltung geltenden Rahmeninklusions­vereinbarung bevorzugt berücksichtigt.

View More