Job Description
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 8 TVöD-V.
- Arbeitsorganisation und –einteilung für die städtischen Reinigungskräfte und Hausmeister*innen
- Betreuung und Beratung der genannten Kräfte hinsichtlich
- Reinigungsausführung
- Einsatz von Reinigungsmitteln und –maschinen
- Einhaltung von Gefahrstoffverordnung, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
- Qualitätskontrolle im Bereich der Eigen- und Fremdreinigung
- Überwachung der Arbeitssicherheit
- Bedarfsermittlung, Beschaffung sowie Koordinierung und Überwachung des effizienten Einsatzes, von Maschinen, Geräten, Hygiene- und Reinigungsmitteln
- Aufmaß und Erstellung von Revierplänen
- Bedarfsüberprüfung und Erteilung von Aufträgen für Sonderreinigungsarbeiten bzw. Bauabschlussreinigungen an Fremdreinigungsfirmen
- Prüfung von eingehenden Rechnungen
- Mitarbeit bei öffentlichen Ausschreibungen, Erstellung der Leistungsverzeichnisse und Preisblättern
- Durchführung der Auskömmlichkeits- und Angebotsauswertung
- Führung des im Aufgabengebiet anfallenden Schriftverkehrs und Berichtswesens
- Auftragserstellung und Datenpflege im CAFM-System
- Eine erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung als Meister*in im Gebäudereiniger-Handwerk bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- Eine erfolgreiche Weiterbildung zur/zum staatliche geprüften Techniker*in der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienehandwerk bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- eine selbstständige Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- die Fähigkeit, Fachwissen und Fachkenntnisse effektiv anzuwenden
- ein hohes Maß an Initiative und Leistungsbereitschaft
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Nutzern und Reinigungspersonal
- Erfahrung in der Steuerung von Reinigungsprozessen und externen Dienstleistern
- langjährige Erfahrung in der Reinigung von Gebäuden mit vorzugsweise erster Führungsverantwortung
- Kenntnisse in den MS-Office-Produkten, die einen sicheren Umgang ermöglichen
- idealerweise Erfahrung mit CAFM-Systemen und Grundkenntnisse im Vergaberecht
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits