Pädagogische*r Fachberater*in

Stadt Lüdenscheid

Job Description

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Schule und Sport (40) eine*n

Pädagogische*n Fachberater*in
Kennziffer 40/168619

  • Entgeltgruppe S 15 TVöD (50.819,58 € bis 71.964,28 € brutto jährlich, ab 01.05.2026 52.847,94 € – 74.836,60 € brutto jährlich)
  • monatliche SuE-Zulage i.H.v. 180 € bei Vollzeit, Möglichkeit zur Umwandlung in zwei weitere freie Tage sowie zusätzlicher Anspruch auf 2 Regenerationstage
  • unbefristete Vollzeitstelle 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte

Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.

Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter*innen gefragt.

Die Abteilung 40.2 – Besondere Schulangelegenheiten ist für zentrale Themen der Bildungsentwicklung in Lüdenscheid zuständig. Dazu zählen insbesondere die Schulentwicklungsplanung sowie die Koordination und Weiterentwicklung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote. Zudem verantwortet die Abteilung schülerbezogene Fördermaßnahmen und betreut die Offene Ganztagsschule (OGS) der Ida Gerhardi Grundschule.

Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf www.luedenscheid.de, www.luedentscheiddich.de und hier:

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie entwickeln gemeinsam mit der Fachdienstleitung schulformübergreifend unter anderem die Themen Ganztag und Inklusion weiter.
  • Sie beraten pädagogische Fachkräfte und Eltern bei inhaltlichen Fragestellungen sowie der Umsetzung der Bildungsgrundsätze im schulischen Kontext.
  • Sie unterstützen Kooperationspartner bei der Entwicklung tragfähiger Angebote für Kinder und Eltern und begleiten konzeptionelle Prozesse sowie die Erstellung organisationaler Schutzkonzepte.
  • Sie klären rechtliche Fragestellungen, begleiten Organisationsentwicklungen und wirken an der Schulentwicklungsplanung sowie der räumlichen Umsetzung pädagogischer Erfordernisse mit.
  • Sie erarbeiten pädagogische Qualitätsstandards, arbeiten eng mit verschiedenen Akteuren zusammen und organisieren sowie moderieren fachbezogene Arbeitskreise und Gremien.

Sie können sich bewerben, wenn:

  • Sie verfügen über ein mit Diplom oder Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Angewandte Sozialwissenschaften mit entsprechender Profilierung oder Sozialpädagogik und die staatliche Anerkennung oder
  • Sie verfügen über ein mit Diplom oder Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kindheits- oder Heilpädagogik, der Erziehungswissenschaften/ Pädagogik mit entsprechender Profilierung und die staatliche Anerkennung.

Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über eine lösungsorientierte Denkweise, methodische Vielfalt sowie fundiertes Rechts- und Verwaltungswissen, insbesondere im SGB VIII.
  • Kommunikationsstärke, Beratungskompetenz, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft zeichnen Sie aus.
  • Sie zeigen Einfühlungsvermögen und gestalten Beziehungen professionell.
  • Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie führen Ihr Team kooperativ und wertschätzend, fördern die Zusammenarbeit und nutzen sicher die gängigen MS Office-Anwendungen.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
  • 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
  • Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit.
  • Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich.
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
  • Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung für Tarifbeschäftigte ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
  • Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Chancengleichheit und Bewerbung:

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

  • Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Böhme, Tel.: 02351 17-1372.
  • Personalrechtliche Fragen: Frau Stöcker, Tel.: 02351 17-2595.

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 19.10.2025.

Online Bewerbung

View More