Expert Architect (w/m/d)

Job Description

Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundes­agentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC‑Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.

Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Hannover, Krefeld, Lübeck einen

Expert Architect (w/m/d)

  • Einstellungstermin: sofort
  • Referenzcode: 2025_E_003854
  • Vertragsart: befristet
  • Vergütung: TE I (A 14) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA)

Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Architekt/​‑in eingestellt.

Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/​Fürth, Berlin, Chemnitz, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.

AI Center of Excellence (AICoE) – Wir bauen professionelle KI‑Services von und für die BA. Das (AICoE) ist im IT‑Systemhaus angesiedelt. Hier bauen wir BA‑weit neue Technologien und Features im Bereich Data Science auf und aus. Das ist unser Beitrag zum sozialen Auftrag der BA.

# Freiheit und Innovation – aber sicher! In virtuellen, interdisziplinären Teams kreieren wir agil innovative Lösungen. Gleichzeitig profitieren wir vom IT‑Systemhaus der BA als solidem, verlässlichem Arbeitgeber.

# Wir sind unterschiedlich. Wir bringen Fachwissen und praktische Erfahrungen aus verschiedenen Disziplinen mit, z. B. Software Development, Mathematik, DevOps, empirische Wirtschafts­forschung, Data-Warehouse-Expertise. Das hilft uns, Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen, um professionelle KI‑Inkremente zu bauen, die Nutzen stiften.

# Wir wollen Innovation. Unser Team pflegt einen offenen, ehrlichen und wertschätzenden Umgang. Dadurch haben wir den Mut, innovative Ideen zu verwirklichen, auch wenn wir dabei scheitern könnten.

# Wir arbeiten in eigenverantwortlichen, virtuellen Teams an den verschiedenen Lösungen. Entscheidungen, welche agile Arbeitsweise, welches Tooling und welche Methodik verwendet werden sollen, trifft das Team weitgehend eigenverantwortlich. Denn das Team, das an der Lösung arbeitet, kann am besten einschätzen, was zum Erfolg führt.

# Training und Netzwerk/​Knowledge Base – Die rasante Geschwindigkeit bei Entwicklung, Adaption und Tooling im Bereich Machine Learning ist beeindruckend. Damit Sie am aktuellen Rand der State-of-the-art-Technologien bleiben, bieten wir Ihnen jährlich 2 Wochen nur für Ihre Weiterbildungen. Außerdem stehen wir durch unser Netzwerk im ständigen Austausch mit Universitäten, Forschungs­instituten, der Wirtschaft und anderen Behörden.

# best-of-breed open source – zugegeben: in einer komplexen IT‑Infrastruktur mit höchsten Sicherheits­standards KI‑Inkremente zu entwickeln, ist schon etwas anderes als auf dem eigenen Notebook. Nichtsdestotrotz bieten wir Ihnen einen State-of-the-art-ML-Stack basierend auf unserer on-prem gehosteten K8s‑basierten Container­plattform, an dessen Aufbau und Weiterentwicklung Sie sich übrigens gerne beteiligen können.

Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team:
Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.

Aufgaben und Tätigkeiten:

In unserem Kompetenz Center Künstliche Intelligenz​/​Machine Learning (KCKIML) bauen wir professionelle KI‑Services von und für die BA. Das KCKIML ist im IT‑Systemhaus, dem IT‑Dienstleister der BA, im Bereich Business Intelligence angesiedelt. Hier bauen wir BA‑weit neue Technologien und Features im Bereich Data Science auf und aus. Das ist unser Beitrag zum sozialen Auftrag der BA.

Unser Ziel ist es, die Digitalisierung in der BA schnell und intensiv voranzubringen, um die Belange unserer Kundinnen und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen einfach, zeitnah und unbürokratisch zu erfüllen. Für Architektur- und Governance-Themen im Umfeld der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache suchen wir eine/n Expert Architect (w/m/d).

Expert Architects entwerfen und entwickeln IT‑Systeme, ‑Infrastrukturen und gesamte ‑Landschaften, die den Geschäfts­anforderungen entsprechen. Sie berücksichtigen Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance, um flexible und zuverlässige Systeme zu gewährleisten.

Die Aufgaben und Tätigkeiten als Expert Architect bestehen in der Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, der eigenständigen Durchführung von Aufgaben sowie der Anleitung anderer dazu.

Hierzu gehören insbesondere die folgenden Tätigkeiten:

  • Entwicklung von IT‑Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und Architekturen im Umfeld von KI‑Produkten/​​‑Projekten
  • Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und ‑entwicklungen sowie Anpassung der IT‑internen Richtlinien im Hinblick auf unternehmens­kritische KI‑Produkte/​​​‑Projekte
  • Erstellung von Richtlinien zur IT‑Sicherheit und ‑Compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien
  • Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen
  • Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projekt­phasen von Machine-Learning‑ und Data-Mining-Verfahren.
  • Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen in Data-Science-Projekten

Aktuell entwickeln wir für über 100.000 Mitarbeitende der BA ein Textassistenz- und Wissens­management-System basierend auf generativer KI (genAI) auf der eigenen KI‑Plattform. In der Rolle der/des Expert Architect berücksichtigen Sie Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance, um flexible und zuverlässige Systeme zu gewährleisten.

Hierzu gehört u. a. auch die:

  • Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und ‑sicherheit
  • Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
  • Langjährige einschlägige Berufserfahrung
  • oder vergleichbares Profil

Sie überzeugen weiterhin durch:

  • Vertiefte Kenntnisse in IT‑Infrastruktur und KI‑Architekturen und versierter Umgang mit den entsprechenden Tools, Modellen und Bibliotheken
  • Vertiefte Kenntnisse in IT‑Sicherheit, Compliance und technischer Integration sowie Aspekte der Datenethik
  • Fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen, insbesondere im Bereich des Natural Language Processings (NLP) und Large Language Models (LLMs), der Verarbeitung größerer Datenmengen, Data Mining und Predictive Analytics
  • Vertiefte Kenntnisse in Projekt­management-Methoden und ‑Tools in Data-Science-Projekten

  • Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
  • Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
  • Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
  • Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
  • Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheits­managements unterstützt
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgelt­umwandlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personal­entwicklungs­programme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
  • Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeits­umgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/​‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.

  • bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/​‑innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatz­ausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungs­spezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
  • im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehinderten­vertretungen.

Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheits­fördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheits­managements an.

Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene I TV‑BA.

Die Stelle ist befristet für die Dauer von 24 Monaten.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.

Eventuell notwendige Vorstellungs­gespräche finden ggf. via Skype for Business statt.

Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw.View More