Job Description
Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.10.2025.
- Betreuung unserer Mitgliedsunternehmen in Mitgliedschaftsfragen, z. B. zu folgenden Themen:
- Pflichtversicherung
- Freiwillige Unternehmensversicherung
- Laufende Betreuung und Beratung der bereits aufgenommenen Unternehmen einschließlich der Entscheidung
- Betreuung und Beratung der Mitgliedsunternehmen (Neue Kundenbeziehungsprozesse - Information und proaktive Beratung) zu übergreifenden Themen
- Bachelor (m/w/d) Sozialversicherung mit dem Schwerpunkt Unfallversicherung
oder
Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom Fachhochschule) oder ein gleichwertiger Abschluss im Bereich Betriebswirtschaftslehre, z. B. Bachelor (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre oder staatlich geprüfter Betriebswirt/ geprüfte Betriebswirtin (m/w/d) (DQR 6) - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der sozialen Sicherung
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E9b BG-AT inklusive 13. Monatsgehalt / A9 BBesO (soweit Sie bereits als Dienstordnungsangestellte/ Dienstordnungsangestellter (m/w/d) beschäftigt sind)
- Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
- Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeitszeiten; die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; betriebliche Altersvorsorge)
- Für Tarifbeschäftigte: 30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24.12. und 31.12.) + bis zu 5 zusätzliche Urlaubstage durch Umwandlung von Teilen des 13. Monatsgehalts
- Externe Mitarbeitendenberatung für gesundheitliche, berufliche und persönliche Fragestellungen – anonym, vertraulich, kostenfrei
- Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- Eine individuelle behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung