Projektleitung [m|w|d] Anforderungsmanagement

Landesbetrieb IT.Niedersachsen

Job Description

Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/13.div

Wir von IT.Niedersachsen verbinden das Land und seine Leute.

Wir sorgen dafür, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Gleichzeitig schaffen wir die Grundlage dafür, dass Bürgerinnen und Bürger alle Ämter, Behörden und Ministerien künftig online erreichen können. Dafür suchen wir Sie: Menschen, die mehr als nur einen Job wollen – eine Aufgabe, die Sinn stiftet. Egal ob Coder, Admin, Projektleitung oder Kommunikationsprofi – bei uns gestalten Sie die Zukunft des Landes und werden Teil eines Teams, das zusammenhält.

Im Fachgebiet 13 liegt die Steuerung der Projekte und Programme sowie das Anforderungsmanagement. Im Rahmen der Programm- und Projektsteuerung werden Prozessabläufe definiert und Projektmanagementvorlagen sowie -Instrumente entwickelt. Des Weiteren sind die Steuerung und Entwicklung des Anforderungsmanagements im Fachgebiet angesiedelt.


  • Leitung und stellvertretende Leitung von Projekten
  • Fachliche und organisatorische Planung und Durchführung durch alle Projektphasen unter Einhaltung der bei IT.Niedersachsen geltenden Projektmanagement-Leitlinie
  • Kontinuierliches Berichtswesen gegenüber dem Projektmanagement Office und den Kundinnen und Kunden unter Einhaltung der bei IT.Niedersachsen festgelegten Regeln
  • Organisation der qualitätssichernden Maßnahmen sowie eigenverantwortliche Sicherstellung der Qualität der Projektdurchführung und der Projektergebnisse

  • Zwingende Voraussetzung ist
    • eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Fachhochschulabschluss) der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik (mit zweijähriger beruflicher Praxis) oder vergleichbarer Disziplinen/Fachrichtungen oder
    • die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Fachrichtung Allgemeine Dienste) durch den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH), durch einen Bachelor-Abschluss eines vergleichbaren Studienganges der öffentlichen Verwaltung oder
    • erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges II.
  • Gute Kompetenzen in der Leitung von Projekten oder Arbeitsgruppen sowie der Mitarbeit in diesen, z.B. durch Wahrnehmung der Rolle des Gruppen- oder Teamleiters sowie praktische Erfahrungen im Projektmanagement
  • Wünschenswert sind zudem Erfahrungen in der Planung mit MS Project, betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse und Erfahrungen sowie gute IT-Kenntnisse, insbesondere ein Überblick über die gesamte Informations- und Kommunikationstechnik
  • Neben den fachlichen Anforderungen erwarten wir von Ihnen einen guten schriftlichen und mündlichen Ausdruck, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative, hohe Qualitätsorientierung, die Fähigkeit zum lösungs- und teamorientierten Arbeiten sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein

  • Ein Job mit Sinn: Sie bringen das Land voran und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
  • Sicherheit, auf die Sie zählen können: Bei uns profitieren Sie von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
  • lexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodelle geben Ihnen den Freiraum, den Sie brauchen.
  • Ein Team, auf das Verlass ist: Wir unterstützen uns gegenseitig und begegnen uns mit Wertschätzung.
  • Ein verlässliches Gehalt: Sie verdienen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Zusätzliche Anerkennung: Sie erhalten eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende.
  • Mehr Zeit für sich: Freuen Sie sich auf bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr, plus arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
  • Vorsorge mit Zukunft: Unsere Zusatzversorgung ist vergleichbar mit Betriebsrenten in der Privatwirtschaft.
  • Weiterkommen leicht gemacht: Mit individuellen Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu gehen.
View More