Job Description
SKF Marine ist ein weltweit führender Hersteller schiffstechnischer Anlagen, z. B. von Stabilisatoren, Wellenkomponenten oder Ölaufbereitungssystemen (RecondOil). Weiterhin liefern wir Produkte für Meeresenergieanlagen wie z. B. Gezeitenkraftwerke. Unsere Lösungen ermöglichen zuverlässige, intelligente sowie saubere Produkte und Dienstleistungen, die einen reibungslosen Schiffsbetrieb gewährleisten.
Für die SKF Marine GmbH suchen wir an unserem Standort in Hamburg einen
Leiter (m/w/d) Technology Development – Stabilisatoren und Ruderanlagen
- Aufbau und Leitung des Bereichs „Technology Development“ für Stabilisatoren und Ruderanlagen
- Strategische und operative Verantwortung für die Entwicklung und Erprobung neuer Produkte, Komponenten und Technologien
- Enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen wie Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung und Vertrieb
- Technologische Bewertung neuer Trends und Innovationen sowie deren Umsetzung in marktfähige Lösungen
- Ursachenanalyse bei technischen Herausforderungen und Reklamationen
- Führung und Weiterentwicklung des interdisziplinären Teams
- Sicherstellung der Einhaltung von Zeit-, Kosten- und Qualitätszielen
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder Erfahrung im Maschinenbau oder Schiffbau
- Erfahrung in der Führung interdisziplinärer Teams, idealerweise in einem mittelständischen Unternehmen
- Expertise in der Entwicklung und Erprobung von Baugruppen bzw. Komponenten sowie deren theoretische und praktische Validierung
- Souveräner Umgang mit Microsoft 365
- Sichere Englischkenntnisse
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
- Innovationsfreude und strategisches Denken
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
- Unbefristete Anstellung mit einer attraktiven Vergütung, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Urlaubstage, JobRad, Zuschuss zum Deutschlandticket, attraktive Regelung hinsichtlich mobilem Arbeiten sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Einbindung in einen erfolgreichen internationalen Konzern
- Intensive Einarbeitung und fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamorientierte Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen