Job Description
deine Masterarbeit in einem hochinnovativen Umfeld zu schreiben und aktiv an der Entwicklung neuartiger Sensor-Systeme zur Erhebung physiologischer Parameter mitzuwirken. Dabei erhältst du umfassende Einblicke in die Medizintechnik, Prototypenentwicklung und Industrialisierung. Du arbeitest eng mit erfahrenen Expert*innen zusammen, übernimmst eigenständige Projekte und gestaltest die Zukunft moderner Diagnostik mit.
- Entwicklung und Herstellung neuartiger Sensor-Systeme für physiologische Messungen
- Entwicklung, Aufbau und Charakterisierung von Testvorrichtungen zur Erprobung der Systeme
- Planung & Durchführung von Versuchsreihen zur Validierung und Optimierung
- Etablierung und/oder Optimierung von Fertigungsprozessen im Rahmen der Produktindustrialisierung
- Eigenständige Datenauswertung (z. B. mit Microsoft Excel, Python)
- Erstellung von Versuchsdokumentationen (Word, Excel)
- Präsentation von Ergebnissen im Projektteam und gegenüber Stakeholdern
- Laufendes Masterstudium in Mechatronik, Medizintechnik, Maschinenbau o.ä.
- Interesse an Sensorik, Prototypenentwicklung und Laborarbeit
- Erste Erfahrung in Datenanalyse (Excel, Python) und idealerweise Material- oder Prozessvalidierung
- Strukturierte, analytische Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- Verfügbarkeit für ein mind. 3-monatiges Praktikum und anschließend 6-monatiger Masterthesis
- Bereitschaft zu ggf. Fahrten nach Eindhoven (NL), Führerschein innerhalb der EU erforderlich
- Aufwandsentschädigung: 850 Euro / Monat
- Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket für Studierende
- Learning & Development: Breites Angebot an fachlichen Trainings und für die Persönlichkeitsentwicklung
- Verpflegung: Kostenlose Getränke und günstige Preise in unserer Kantine
- Philips MyShop: vergünstigte Philips Produkte & Corporate Benefits
- Purpose: Gemeinsam mit einem tollen Team sinnstiftend arbeiten
- Kultur: Duz-Kultur, diverse Team-/Kulturaktionen (zu Nachhaltigkeit, Vielfalt, …), etc.