Security Operation Center Architect (SOC Architect) (d/w/m)

Job Description

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeu­tender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

Security Operation Center Architect (SOC Architect) (d/w/m)

Campus Charité Mitte

Kennziffer: 5524 | Arbeitszeit: Vollzeit | Eintrittsdatum: ab sofort | Dauer der Anstellung: Unbefristet | Bewerbungsfrist: 16.10.2025 | Entgeltgruppe: E14

Arbeiten an der Charité

Werde Teil des Geschäftsbereichs IT der Charité und starte bei uns als SOC Architect (d/w/m) im Bereich IT Security. Mit über 230 engagierten Mitarbeitenden ist unsere IT ein essenzieller Bestandteil des gesamten Betriebes: von der Krankenversorgung über Forschung und Lehre hin zur Verwaltung, tragen wir zur Effizienz und Sicherheit bei. Wir bieten dir spannende und komplexe Aufgaben und Projekte in denen du eine aktive Rolle einnimmst. Du arbeitest an technologischen Innovationen im Gesundheitswesen und leistest einen wertvollen Beitrag zu einer sicheren, effizienten und zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung. Du willst IT nicht nur denken, sondern auch mitgestalten? Dann werde Teil der Charité!


  • Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem das frühzeitige Erkennen, Analysieren und Behandeln sicherheitsrelevanter Ereignisse sowie die Koordination und das Managen von Maßnahmen zur Behandlung von Security-Alarmen zur Gefahrenabwehr
  • Die Zuständigkeit für die Weiterentwicklung eines Security Information and Event Management Systems (SIEM) sowie die Administration und der Betrieb von IT-Sicherheitstools liegen in deinem Verantwortungsbereich
  • Du kümmerst dich um die Detailanalyse von Meldungen, Events, System- und Security-Log-Dateien
  • Die Erstellung von Sicherheitsrichtlinien und Implementierung von Automatisierungen (Playbooks) für Incident Responses (SOAR) werden von dir betreut
  • Die Berichterstattung und das Erläutern der zugrundeliegenden Sachverhalte gegenüber interner Stakeholder im Rahmen eines Krisenstabs wird von dir übernommen

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du konntest mindestens drei Jahre Berufserfahrung in großen IT-Infrastrukturen in der Informationssicherheit mit hohem Bezug zu SOC/SIEM/IDS/NDR/EDR Tätigkeiten sammeln
  • Expertenkenntnisse im Aufbau und Betrieb von SOC/SIEM-Umgebungen zählen zu deinen Stärken
  • Dein Erfahrungsschatz umfasst eine Expertise in der Überwachung von IT-Systemen, der Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen sowie im Schwachstellenmanagement
  • Du bist sicher im Umgang mit Linux und anderen Betriebssystemen und der Automatisierung von IT-Infrastruktur
  • Eine hohe Problemlösungskompetenz sowie eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise prägen dein tägliches Handeln
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E14 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag findest du hier
  • Die Arbeitszeit in Vollzeit beträgt 38,5 Wochenstunden
  • Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Rufbereitschaft und zur spontanen Einsatzbereitschaft
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 16.10.2025
  • Kennziffer:5524
View More