Laborantin / Laborant (m/w/d) Fachrichtung Physiklaborantin/Physiklaborant (m/w/d) oder verwandte Fachrichtungen

Bundesanstalt für Gewässerkunde

  • Koblenz
  • Post Date: 19. September 2025
Job Description

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaft­liche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat M3 „Gewässer­morphologie, Sediment­dynamik und ‑management“ im Rahmen der Betreuung des WSV-Schwebstoff­dauermessnetzes ab sofort, befristet bis zum 31.12.2026 in Teilzeit (35 %), eine/einen

Laborantin / Laboranten (m/w/d)
Fachrichtung Physiklaborantin/Physiklaborant (m/w/d) oder verwandte Fachrichtungen

Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20252964_9339


  • Filtration der Wasserproben aus den Bundeswasserstraßen im Sedimentlabor der BfG
  • Vergleichsmessungen während der Umstellungsphase des WSV‑Schwebstoffdauer­messnetzes im Rahmen der Modernisierung und Teilautomatisierung der Messstellen
  • Überprüfung der Qualität von Trübungsmessungen und Kalibrierprobenahmen durch Sondermessungen
  • Erprobung morphologischer und sedimentologischer Messmethoden in situ und im Labor

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Laborantin/​​Laborant (Physiklaborantin/​​Physiklaborant oder vergleichbare Ausbildungen), Nachweis vergleichbarer Berufserfahrung mit mess- oder gerätetechnischen Hintergründen

Das wäre wünschenswert:

  • Berufserfahrung mit Labortätigkeit
  • Nachweis von Erfahrungen technischer Anwendungen mit hoher Präzisionsanforderung
  • Verantwortlichkeit für qualitätsgesicherte Produktions- oder Messergebnisse
  • Berufserfahrung in Mess- oder Gerätetechnik
  • Von Vorteil sind Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Durchführung von (mehrtägigen) Dienstreisen
  • gute Deutschkenntnisse

Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 5. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.

Besondere Hinweise:

Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 13,65 Stunden.

Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Die

Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

View More