Referent:in (m/w/d)

HRK - Hochschulrektorenkonferenz

  • Bonn
  • Post Date: 19. September 2025
Job Description

Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

Die HRK sucht zum 01.01.2026 fünf

Referent:innen (m/w/d)

für das vom BMFTR geförderte Projekt „KI-LOTSE – Leitstelle für Orientierung, Technologie, Service und Expertise zu künstlicher Intelligenz an Hochschulen“. Die Förderung steht bislang unter einem Finanzierungs­vorbehalt, eine Förderzusage durch das Ministerium wird für den Herbst 2025 erwartet.


Als zentrale Servicestelle zum Thema KI wird KI-LOTSE die Hochschulen in Deutschland bei der strategischen Entwick­lung unter dem Aspekt der künstlichen Intelligenz als neuem Element der digitalen Trans­formation unterstützen. Das Projekt umfasst die Begleitung bei der systemischen Trans­formation in Bezug auf hochschul­externe Rahmenbedingungen (Rechts­fragen, Infra­struktur, Ressourcen) und leistet Unter­stützung bei einer (rechts-) sicheren und effizienten Nutzung von KI in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Die einzelne Stelle beschäftigt sich mit systemischen Think-Tank-Aktivitäten, Unter­stützung von Good-Practice-Sammlungen, KI-Beratung von Hochschul­leitungen und Erarbeitung von Hand­reichungen sowie Durch­führung von Veranstaltungen.


  • Gute Kenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz und mit den damit verbundenen Problem­stellungen und Lösungs­ansätzen für deren Einsatz im Bildungskontext
  • Erfahrungen im Prozess- und Qualitätsmanagement sowie ein Verständnis der Organisation und strategischen Entwick­lung von Hochschulen
  • Gute Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems und der Rahmen­bedingungen, Strukturen und Prozesse im Bereich Studium und Lehre
  • Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sind wünschenswert

Wir suchen eine leistungsstarke und teamorientierte Persönlichkeit. Der offene und kommunikative Umgang mit den Kolleg:innen ist für Sie ebenso selbst­verständlich wie der professionelle Umgang mit externen Partner:innen. Sie bringen zudem ein hohes Maß an Präsentations-, Moderations- und Kommunikations­fähigkeiten mit und haben erste Erfahrung in der Konzeption und Durch­führung von nationalen und inter­nationalen Veranstaltungen. Die Aufgaben erfordern eine besonders hohe Ergebnis­orientierung und ausgeprägten Gestaltungs­willen.

Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Master oder äquivalent) erwarten wir von Ihnen sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift, ausgeprägtes konzeptionelles Denken, Flexibilität und Stress­resistenz sowie die Bereit­schaft zu häufigen Dienstreisen.


Die Stelle wird nach TV-L 13 vergütet und ist bis zum voraussichtlichen Projektende 31.03.2029 befristet. Dienstort ist Bonn. Die Stellen können in Vollzeit oder vollzeitnah besetzt werden.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld, ein flexibles Arbeits­zeitmodell, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögens­wirksame Leistungen, ein vergünstigtes Jobticket sowie Betriebs­sportangebote.

View More