Job Description
In der Kath. Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) Münster ist zum 12.01.2026 die Stelle eines/einer
Referent/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt "Diversität und Gemeindeleben“
mit einem Umfang von 50 %, das sind zur Zeit 19,5 Wochenstunden, neu zu besetzen. Vorgesehen ist eine befristete Tätigkeit für bis zu vier Jahre z. B. im Rahmen der beruflichen Lebensplanung des/der Bewerber/in (Zweitstudium/Promotion).
Als Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) sind wir sowohl ein Ort, an dem Kirche erlebt und mitgestaltet werden kann als auch fest im Netzwerk der Hochschullandschaft verankert. Wir möchten für und mit unserer Zielgruppe, den Studierenden, ein religiöses, soziales, politisches und kulturelles Angebot erstellen, welches Glauben und alltägliches Miteinander auf vielfältige Weise ermöglicht. Die KSHG versteht sich als Erfahrungs- und Ermöglichungsraum, hier können Studierende begleitet Verantwortung für Veranstaltungen übernehmen, eigene Projekte umsetzen und soziales Miteinander gestalten. Als Studierendengemeinde und damit Teil der Kirche wollen wir ein diskriminierungsfreier Ort sein; dies soll sich auch in unserem Gemeindeleben ausdrücken.
Das ausgeschriebene Referat soll an den vielfältigen Lebenswelten der Studierenden orientierend, durch ansprechende und abwechslungsreiche Veranstaltungen eine Präsenz der KSHG unter Studierenden organisieren und fördern. Zugleich soll das Referat dazu beitragen, das Thema Diversität (Internationalität, Inklusion, Interkulturalität, LGBTIQA*, uvm.) in der Gemeinde zu stärken und die Angebote der KSHG einer möglichst heterogenen Zielgruppe, auch nach außen hin, zugänglich zu machen.
- “Diversität” als Thema und Haltung durch Veranstaltungen etc. in der KSHG präsent machen und Ansprechperson für diesen Themenbereich sein
- Verantwortung für den Gesamtbereich Koordination der Kursplanung sowie Organisation und Management von kleineren und größeren Veranstaltungen zur Stärkung des Gemeindelebens
- Begleitung und Befähigung von Studierenden im Bereich der Veranstaltungsplanung
- Erschließen von Netzwerken auf kommunalen wie hochschulpolitischen Ebenen der Stadt Münster und Mitarbeit in diesen
- Mitarbeit in Gremien von Haupt- und Ehrenamtlichen und Mitgestaltung des Gemeindelebens
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Diplom, Master) oder abgeschlossenes 1. Staatsexamen für das Lehramt Sek I/II
- große Freude an der Organisation und Koordination von Veranstaltungen
- Bereitschaft Netzwerke aufzubauen
- Interesse und Freude an der Begleitung von Studierenden im Veranstaltungsbereich
- Interesse an aktuellen gesellschaftlichen Diskursen zu Diversität und zum Übertrag ebendieser Fragestellungen auf das Gemeindeleben
- innovative Ideen zur Gestaltung des Gemeindelebens
- Bereitschaft zur Eigeninitiative und Kreativität bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle
- Zeitliche Flexibilität (Abendtermine und wechselnde Arbeitszeiten im Hochschulrhythmus sind ein Charakteristikum der Stelle)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden
- Offenheit für kritische Auseinandersetzungen mit Glaube und Kirche
- Identifikation mit den Grundsätzen der KSHG und der kath. Kirche insgesamt
- Zusammenarbeit in einem engagierten und motivierten Team von Haupt- und Ehrenamtlichen.
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Umfeld von Hochschule und Kirche.
- Freiheit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (vergleichbar TVöD) .
- Uns ist ein wertschätzendes Arbeitsumfeld wichtig.
- Sie erwartet eine vielseitige, interessante, gestaltbare und verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.
- Sie können ein JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm „Hansefit“ sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
- Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
- Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
- Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.