Job Description
„Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ so der Genossenschaftsgedanke, daher bewirb Dich bei uns als
Recruiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Active Sourcing
Der Genossenschaftsverband Bayern e. V. (GVB) vertritt seit mehr als 130 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften. Mit rund 500 Mitarbeitenden gehören wir zu den größeren Wirtschaftsprüfungsorganisationen in Deutschland. Zu unseren über 1.100 Mitgliedern zählen die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie zahlreiche Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Sie bilden mit rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Anteilseignern eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. Unser Auftrag: Wir helfen unseren Mitgliedern, erfolgreich zu sein.
- Du baust einen professionellen Active-Sourcing-Ansatz beim GVB auf und entwickelst kreative Suchstrategien und Direct-Search-Kampagnen
- Du identifizierst eigenständig Talente, sprichst sie direkt über die verschiedenen Social-Media-Plattformen an und gewinnst sie für den GVB
- Du begleitest den gesamten Recruiting-Prozess aktiv – von der Ansprache bis zur Einstellung
- Du unterstützt bei der Planung, Organisation und Teilnahme an Hochschulmessen und Recruiting-Events
- Du bringst Dich in Employer-Branding-Maßnahmen ein und gestaltest dies mit
- Du arbeitest eng mit der Personalentwicklung zusammen (z. B. bei der Definition von Anforderungsprofilen oder dem Aufbau eines Talentpools)
- Du führst Markt- und Wettbewerbsanalysen durch, um neue Zielgruppen und Kanäle zu identifizieren
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement, Psychologie, Wirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Recruiting, idealerweise mit Schwerpunkt Active Sourcing
- Hohe Motivation, ein Active-Sourcing-Konzept eigenständig aufzubauen und weiterzuentwickeln
- Sicherer Umgang mit Business-Netzwerken und Recruiting-Tools
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Begeisterungsfähigkeit und ein gutes Gespür für den richtigen Ton in der Direktansprach
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Eigeninitiative runden Dein Profil ab
- Schnell integriert, ganzheitliches Onboarding
- Eigenständiges Arbeiten
- Fachliche und persönliche Förderung
- Gut informiert durch Mitarbeiter-App
- Innovation braucht Vielfalt und Flexibilität: Gleitzeit, mobile working, Zeitwertkonto –Raumum Privat-und Berufsleben zu vereinbaren
- Altersvorsorge
- Krankenzusatzversicherung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fahrtkostenzuzahlung
- JobRad
- Strukturierte Entwicklungsgespräche
- Bereichsübergreifende Workstreams
- Jährliches Fortbildungsbudget
- Förderung berufsbegleitender Studiengänge