Job Description
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung 3, Fachbereich Forstliche Gemeinwohlleistungen im Sachgebiet Waldpädagogik mehrere Beschäftigungspositionen in der
Leitung Waldschule (w/m/d)
zu besetzen. Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich ebenso denkbar.
Die Beschäftigungspositionen und Orte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg bietet ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit starkem Bezug zum Wald in einem motivierten Team. Sie sind gern an frischer Luft, begeistern sich für den Wald und arbeiten gern mit Kindern und Jugendlichen? Dann unterstützen sie die waldpädagogische Arbeit im Landesbetrieb Forst Brandenburg und werden zu einem wichtigen Akteur zwischen Bildung, Wald und Forstwirtschaft. An der ihnen anvertrauten waldpädagogischen Einrichtung haben sie Gestaltungs- und Entfaltungsspielräume und setzen über das gesamte Jahr nachhaltige Bildungsimpulse mit verschiedenen Zielgruppen.
-
Leiten der Waldschule inkl. Weiterentwicklung des konzeptionellen Waldschulprofils
-
Planen, Vorbereiten, Durchführen und Auswerten (Erfolgskontrolle) von erlebnis- und sachkundeorientierten waldpädagogischen Veranstaltungen, Projekten und Programmen
-
Umsetzen der Waldpädagogik-Strategie und Mitarbeit zur Weiterentwicklung im LFB
-
Initiieren und Begleiten von Waldpädagogik-Projekten, insbesondere auch mit Dritten, unter Beachtung der waldpädagogischen Qualitätskriterien im LFB
-
Durchführen von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zur erhöhten Sichtbarkeit der waldschulischen Arbeit vor Ort, Steigerung der Bekanntheit von Waldpädagogik-Veranstaltungen sowie Erstellen von Beiträgen und Publikationen (online, Print oder andere Formate)
-
Planen, Anleiten und Betreuen des Einsatzes von Praktikanten, Mitarbeitenden im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres, des Bundesfreiwilligendienstes sowie weiterer Dritter
-
Durchsetzen der Bestimmungen des Arbeits-, Gesundheits- und Kinderschutzes sowie Kontrolle der Einhaltung
-
Sicherstellen der Umsetzung von Planungs- und Liegenschaftsbelangen
-
Finanzielle und organisatorische Verantwortung
-
Erstellen und Bewerten von Statistiken und Analysen
- Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung in der Fachrichtung Forstwirtschaft oder vergleichbare Studiengänge mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen; alternativ Studium der Sozialpädagogik mit tiefgründigen Kenntnissen der Waldökologie und Waldbewirtschaftung
- Nachweis der Fortbildung zum „Staatlich zertifizierten Waldpädagogen“ bzw. Bereitschaft, diesen Abschluss zu erlangen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Waldpädagogik (von Vorteil)
- Pädagogische Kenntnisse
- Anwendungsbereite PC-Kenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen, Erste-Hilfe-Ausbildung sowie Nachweis einer bestehenden Masern-Immunisierung
- Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit sowie hohe Flexibilität
- Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und sicheres Auftreten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Selbstfahren (bitte in der Bewerbung angeben)
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet bzw. äquivalent bis zur Besoldungsgruppe A10 BbgBesG.
View More