Job Description
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Referat Haushalt / Controlling der Zentrale Bonn, unbefristet, ab 01.02.2026 eine/einen
Referatsleiterin / Referatsleiter (m/w/d) (Uni-Diplom / Master / Volljuristin / Volljurist (m/w/d)) Haushalt / Controlling
Der Dienstort ist Bonn.
Referenzcode der Ausschreibung 20253011_9339
- Führen und Leiten des Referates (Personalverantwortung)
- Funktion des/der Beauftragten des Haushaltes im Eisenbahn-Bundesamt
- Bearbeitung von Grundsatzfragen zur Umsetzung des Haushaltsrechts des Bundes
- Aufstellung des Haushaltsvoranschlags und der Finanzplanung sowie Beiträge zur Haushalts- und Vermögensrechnung des Bundes
- Vollzug des Haushalts mit Gesamtbewirtschaftung der Haushaltsmittel, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Koordinierungsfunktion für die Erledigung von Angelegenheiten des Bundesrechnungshofs
- Entwicklung, Pflege und Fortschreibung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Controllings und Berichtswesens
- Bearbeitung von Angelegenheiten des Gebührenrechts, der Kostengrundsätze sowie des Vollstreckungs- und Insolvenzrechts
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom / Master) in den Fachrichtungen Volkswirtschaft oder Betriebswirtschaft oder
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und nachweisbare betriebswirtschaftliche Kenntnisse oder
- Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
Folgende außerfachliche Kompetenzen sind wünschenswert:
- Führungserfahrung
- Ausgeprägte Fähigkeit, Aufgaben für einen größeren Verantwortungsbereich systematisch und zielgerichtet zu planen, umzusetzen sowie deren Prioritäten in einem effizienten Verhältnis zu setzen.
- Hoch ausgeprägte Fähigkeit, den eigenen Standpunkt überzeugend gegenüber anderen heterogenen großen Gruppen im Umfeld eines umfassenden Verantwortungsbereichs zu vertreten, das Zusammenwirken unterschiedlicher Standpunkte zu erkennen und mit angemessenen Mitteln auf Basis einer vernünftigen, strategischen und taktischen Vorgehensweise das Ziel zu erreichen.
- Ausgeprägte Fähigkeit, im Umfeld eines größeren Verantwortungsbereiches einen vertrauensvollen Umfang mit Mitarbeitenden in Gruppen zu gestalten und Ziele bzw. Aufgaben unter Beteiligung dieser zu definieren und umzusetzen.
- Hohe Bereitschaft und Befähigung, zügig auch weitreichende Entscheidungen unter Abwägung von Alternativen in einem größeren Verantwortungsbereich zu treffen und diese sachlich und überzeugend zu vertreten.
- Hoch ausgeprägte Fähigkeit, innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches Verantwortung für die übertragenen Aufgaben und die daraus resultierenden Konsequenzen eigener Handlungen und Einschätzungen zu übernehmen, Probleme zu erkennen, kurz- und mittelfristig umsetzbare Lösungen anzubieten.
- Ausgeprägte Fähigkeit, eine Mitarbeitergruppe im Umfeld eines größeren Verantwortungsbereiches für unterschiedliche Aufgaben zu begeistern und Personengruppen durch geeignete Methoden für eine Idee, Vorgehensweise oder Maßnahme zu gewinnen und zu motivieren.
- Ausgeprägte Fähigkeit, innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches ein ausgeprägtes Vertrauen in das eigene Können zu zeigen und auch in schwierigen Situationen Sicherheit auszustrahlen.
Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
- Umfassende Kenntnisse
- des Haushaltsrechtssystems und der Verwaltungspraxis
- der Betriebswirtschaftslehre
- sichere Anwendung einschlägiger Managementmethoden
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes der BesGr A 15 und A 16 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Der Dienstposten ist nach A 16 BBesO bzw. E 15Ü TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 15Ü des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
- Zuschuss zum Deutschlandticket (Jobticket)
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Besondere Hinweise:
Von einer Referatsleiterin/einem Referatsleiter (m/w/d) im Geschäftsbereich des BMV wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.
Das Eisenbahn-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit und bei Bedarf mobiles Arbeiten mit entsprechender technischer Ausstattung. Je nach individuell festgestelltem Bedarf erfolgt eine zielgerichtete Fortbildung.
Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Das EBA strebt die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen gemäß FüPoG II an.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter https://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeber
View More