Job Description
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter lvr.de.
Das LVR-Inklusionsamt führt nach § 185 SGB IX in Verbindung mit § 29 SchwbAV Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen für betriebliche Funktionsträger*innen (Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeber) durch. Das Kursangebot des LVR-Inklusionsamtes besteht sowohl aus Präsenzseminaren als auch aus E-Learning-Angeboten in unterschiedlichen Formaten.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von Präsenz- und Online-Seminaren des LVR-Inklusionsamtes
- Dateneingabe und -pflege im Fachverfahren des LVR-Inklusionsamtes
- Mündliche sowie schriftliche Beantwortung von Fragen der Teilnehmenden zu den verschiedenen Veranstaltungsformaten des LVR-Inklusionsamtes
- Unterstützung von Referierenden bei der technischen Umsetzung von Online-Seminaren, technischer Support für Teilnehmende vor und während der Online-Seminare
- Rechnungsbearbeitung für das Schulungs- und Informationsangebot des LVR-Inklusionsamtes
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten für das Schulungs- und Informationsangebot des LVR-Inklusionsamtes
- Gelegentliche Empfangstätigkeit in der Informations- und Bildungsstätte des LVR-Inklusionsamtes in Präsenz
- Mitarbeit sowie Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen des LVR-Inklusionsamtes wie Fachtagungen
- Mitarbeit an Aufklärungsmaßnahmen des LVR-Inklusionsamtes, insbesondere an Messeauftritten
Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Den Verwaltungslehrgang I oder
- eine Ausbildung als
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Sozialversicherungsfachangestellte*r
Worauf es uns noch ankommt
- Idealerweise bringen Sie bereits 2-jährige Berufserfahrung in der Organisation und Begleitung von Seminaren mit.
- Ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Kundenorientierung zeichnet Sie aus, wobei Sie besonderen Wert auf einen adressatengerechten und freundlichen Service legen.
- Im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen Sie eine ausgeprägte Sensibilität und begegnen ihnen mit Empathie.
- Selbstständiges, organisiertes und verantwortungsvolles Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
- Auf neue Anforderungen stellen Sie sich schnell und spontan ein und reagieren auch auf kurzfristige Veränderungen flexibel.
- Als Teamplayer*in unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen und tragen aktiv zu einer konstruktiven und lösungsorientierten Zusammenarbeit bei.
- Mit Ihrer hohen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit meistern Sie auch herausfordernde Situationen.
- Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, sich sowohl schriftlich als auch mündlich klar, präzise und verständlich auszudrücken.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den gängigen PC-Anwendungen, insbesondere mit dem MS-Office-Paket sowie Videokonferenz-Systemen.
Sie passen zu uns, wenn…
… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
… Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
- Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. - 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. - Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung. - Zentrale Lage
Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen. - Vielfältige Aufgaben
So bunt die Gesellschaft ist, so vielfältig sind auch die Aufgaben des LVR. Wir sind in den Bereichen Leben und Arbeit, Bildung und Erziehung, (Seelische) Gesundheit und Kultur aktiv.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Standort: Köln
- Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
- Vergütung: E8 TVöD
- Arbeitszeit: Teilzeit mit bis zu 26,5 Stunden/Woche
- befristet bis zum 31.05.2028
- Besetzungsstart: nächstmöglich
- Bewerbungsfrist: 09.10.2025