Job Description
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Strategische Plattformentwicklung, Technische Leitung, KI-Modellentwicklung & -optimierung
für die Leitung KI-Entwicklung
MATERIALPRÜFUNGSANSTALT | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN TERMIN
Die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart sucht für die Leitung KI-Entwicklung eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter (m/w/d) Strategische Plattformentwicklung, Technische Leitung, KI-Modellentwicklung & -optimierung
Unser Profil:
Wir sind ein Zentralinstitut der Universität Stuttgart und betreiben eine Vielzahl von Prüfeinrichtungen für Materialprüfungen und Werkstoffuntersuchungen im Rahmen von Forschungsvorhaben und Industrieprojekten. Die MPA Stuttgart forscht u. a. gemeinsam mit Firmenpartnern aus der Automobil- und Zuliefererindustrie an der Entwicklung neuer Fügetechnologien. Zur Unterstützung des Wandels hin zur E-Mobilität hat die MPA Stuttgart den vom BMWE geförderten Transformations-Hub CyberJoin aufgebaut.
Die MPA sucht für das Projekt CyberJoin einen engagierten und flexiblen Leiter zur KI-Entwicklung. Zu deinen Aufgaben gehört zudem der Aufbau und Betrieb digitaler Plattformen für den Transformations-Hub CyberJoin. Ziel ist es, Partner aus Industrie, Forschung und Politik auf die vielfältigen Angebote aufmerksam zu machen und sie zur aktiven Teilnahme an Veranstaltungen zu motivieren.
- Strategische und operative Leitung der KI-unterstützten Forschungsplattform
- Führung des KI-Entwicklungsteams und Steuerung von Forschungsprojekten
- Entwicklung und Optimierung von KI-Modellen für Anwendungen wie Predictive Maintenance oder Datenanalyse
- Verantwortung für Skalierbarkeit, Performance und Datenstrategie (DSGVO-konform)
- Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und Fördergebern
- Akquise von Drittmitteln und Repräsentation auf Fachveranstaltungen
- Entwicklung von Schulungsformaten und Publikation von Ergebnissen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dr.) in Informatik, Data Science oder verwandten Gebieten
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von KI-Projekten
- Tiefgehende Kenntnisse in KI/ML (TensorFlow, PyTorch), Datenmanagement und Softwareentwicklung (Python, C++)
- Führungserfahrung, strategisches Denken und Erfahrung in der Drittmittelakquise
- Kenntnisse in Industrie 4.0 oder cyberphysikalischen Systemen wünschenswert
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sport- und Freizeitangebote
- Verkehrsmittelzuschuss
Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen, engagierten Team.
Die Einstellung erfolgt zum 1. Januar 2026 und ist befristet bis zum 31. Dezember 2026. Sie steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch den Projektträger. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart.
View More