Technische*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d)

Kunsthochschule für Medien Köln

  • Köln
  • Post Date: 12. September 2025
Job Description

Über die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.

Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbungsfrist: 28.09.2025

An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Abteilung Bau- und Liegenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Technische*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d)

in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen.

Die Abteilung Bau- und Liegenschaften der KHM umfasst aktuell 6 Beschäftigte und übernimmt neben den Bau- und Verwaltungsaufgaben die technische Betreuung der Hochschulgebäude. Zur Unterstützung des Teams sucht die Abteilung eine*n engagierte*n und technisch versierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich technisches Gebäudemanagement.


  • Elektrotechnische Betreuung
    • Überwachung, Prüfung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit elektrotechnischer Anlagen (z. B. Sicherheits- und Notbeleuchtung, Beleuchtungssysteme)
    • Planung, Durchführung und Organisation elektrotechnischer Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3
    • Unterstützung bei Instandhaltung, Störungsbeseitigung und Fehleranalyse
    • Erstellung kleiner technischer Lösungskonzepte sowie Dokumentation von Prüfungen, Mängeln und durchgeführten Maßnahmen
  • Technisches Gebäudemanagement
    • Kontrolle und Überwachung der baulichen und technischen Anlagen sowie der Arbeitsstätten
    • Koordination und Betreuung von Wartungs-, Instandhaltungs-, Pflege- und Reparaturarbeiten
    • Überwachung und Steuerung externer Dienstleister und Handwerksbetriebe
    • Durchführung technischer Prüfungen (z. B. Leitern, Fettabscheider)
    • Unterstützung bei Beschaffungen: Erstellung von Anträgen, Marktrecherche, Angebotseinholung, Vorbereitung von Ausschreibungen
  • Allgemeine Hausmeistertätigkeiten:
    • Durchführung kleiner handwerklicher Reparaturen (z. B. Steckdosen, Schalter, Beleuchtung)
    • Technische Betreuung und allgemeine Unterstützung bei hochschuleigenen Veranstaltungen (z. B. Auf- und Abbau, Gerätebereitstellung)
    • Versorgung von Räumen mit Verbrauchsmaterialien, interne Transporte und Umzüge sowie Zählerablesung
    • Pflege von Außenanlagen, Winterdienst, Parkraumüberwachung
  • Bau & Liegenschaften:
    • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung elektrotechnischer Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen
    • Bewertung von Prüfberichten und Mitwirkung bei Mängelbeseitigungen
    • Erstellung von Dokumentationen und Berichten zu technischen Themen
  • Fahrdienste
    • Durchführung von Transport- und Fahrdiensten im Rahmen von Hochschulveranstaltungen

Ihr fachliches Profil

Erforderlich

  • Abgeschlossene Techniker*inausbildung oder
    abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung (z. B. Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroinstallateur*in oder gleichwertig) in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung und entsprechenden Fort- und Weiterbildungen
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, Gebäudetechnik sowie in technischen Sicherheitsvorschriften
  • Sicherer Umgang mit den einschlägigen geltenden Normen und Richtlinien
    (z. B. DGUV, VDE, ArbSchG)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B und Fahrpraxis

Erwünscht

  • Erfahrung im technischen Gebäudemanagement, idealerweise im öffentlichen Dienst oder Hochschulumfeld
  • Sicherer Umgang mit MS Office (insb. Excel, Word), Adobe Acrobat und Vergabemanagementsystemen für die Beschaffung
  • Kenntnisse im Bereich Gebäudeleittechnik oder Energiemanagement
  • Grundverständnis in Brandschutz und Arbeitssicherheit

Ihr persönliches Profil

  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationstalent und Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung im Umgang mit internen und externen Ansprechpartner*innen
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem kreativen Umfeld
  • Eigeninitiative sowie lösungsorientiertes Denken
  • Offenheit für digitale Prozesse und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung

  • Vergütung und Sicherheit: Gehalt bis Entgeltgruppe 9a TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung (nähere Informationen finden Sie hier), Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeiten: Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30 – 20 Uhr), minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche Modelle
  • Urlaubsregelung: 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und Neujahr
  • Attraktiver Standort: Zentrale Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner Innenstadt
  • Arbeitsausstattung: Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, sowie gut ausgestattete Küchen (inkl. Mikrowelle, Wasserkocher & Kaffeevollautomat)
  • Kreatives Umfeld und Entwicklung: Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum Ludwig
View More