Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Mediengestaltung, Politik- oder Kommunikations-wissenschaften, Bau- bzw. Umweltingenieurwesen

Job Description

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäfts­bereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Im Fachbereich Investitionen und Projekte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit einer/ einem

Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Mediengestaltung, Politik- oder Kommunikations­wissenschaften, Bau- bzw. Umweltingenieurwesen als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der Stromregelungskonzeption (SRK) für die Grenzoder

befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG (voraussichtlich bis 31.12.2032) in Vollzeit zu besetzen.

Der Dienstort ist Eberswalde.
Referenzcode der Ausschreibung 20252979_9339


Die Oder und die geplanten Maßnahmen zur Umsetzung der Stromregelungskonzeption für die Grenzoder stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Das Aufgabengebiet umfasst den Aufbau einer Projektwebseite und die Unterstützung des Projektteams bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Konzeption, Aufbau und Pflege einer Projektwebseite
  • Vergabeverfahren für die Erstellung und Pflege der Projektwebseite durchführen, incl. Vertrags­abwicklung
  • Vergabeverfahren für Printmedien, Filmprojekte etc. durchführen, incl. Vertragsabwicklung
  • Beantworten von politischen Anfragen (Verbände, Ministerien, Parteien, Bürgerinitiativen) und Presseanfragen
  • Pressespiegel erstellen und auswerten
  • Konzeptionieren von Reden, Texten und Gestalten von zweisprachigen Printmedien (Broschüren, Flyer, Poster, Geschäftsberichte etc.)
  • Entwicklung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. grenzüberschreitende Informationsveranstaltungen, Dialogverfahren)

Sie sollten unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH)/ Bachelor) in der Fachrichtung Mediengestaltung, Politik- oder Kommunikationswissen­schaften, Bau- bzw. Umweltingenieur­wesen oder vergleichbare Fachrichtung

Das wäre wünschenswert:

  • 3-jährige praktische Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrungen und Kenntnisse mit Aufbau und der Pflege von Internetseiten, der Nutzung von Content Management Systemen, der Herstellung und Bearbeitung von Videofilmen
  • Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungshandelns
  • Erfahrungen mit der Vergabe von freiberuflichen Leistungen (UVgO)
  • Umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen (u.a. Verwaltungsverfahrens­gesetz, Datenschutzgrundverordnung, Urheberrecht, Umweltinformationsgesetz, Informations­frei­heits­gesetz, Telemediengesetz, Namen- und Markenrecht, Verordnung zur Schaffung barriere­freier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz)
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (z.B. MS Office) und Software zur Bildbearbeitung
  • Strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Stilsicherheit in mündlichem und schriftlichem Ausdruck und überzeugendes Auftreten
  • Gute und schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in komplexe und schwierige Aufgaben­gebiete
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick sowie Belast­barkeit und Flexibilität
  • Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. C1-Niveau gem. GER)
  • Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws
  • Schwimmzeugnis mind. Bronze
  • Kenntnisse der polnischen Sprache

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E11 TVöD.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.

Außerdem:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr
  • Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nach mindestens einem Jahr Beschäftigung
  • Eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD
  • Arbeitsgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen zur aktiven Förderung Ihrer Gesundheit
  • Unser Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerberinnen/ Bewerber vorhanden sind.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau gem. GER).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

View More