Job Description
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
In der Gruppe »Technologiemanagement« konzentrieren wir uns darauf, Produkt- und Produktionstechnologien fundiert zu bewerten und zu analysieren, um strategische Entscheidungen bestmöglich zu unterstützen. Dabei helfen wir Unternehmen der Batterieproduktionsbranche, durch gezielte Identifikation, Bewertung und systematische Organisation innovativer Technologien nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
- Du berätst nationale und internationale Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen in Fragestellungen des Technologiemanagements und entwickelst fundierte Technologiestrategien, Bewertungen und Analysen im Bereich der Batterietechnologie.
- Du konzipierst eigenständig Workshops und Seminare, leitest diese und vermittelst dabei fachliches Know-how an unterschiedliche Zielgruppen.
- Im Rahmen deiner wissenschaftlichen Tätigkeit trägst du aktiv zur Entwicklung innovativer Methoden im Technologiemanagement für die Batteriezellproduktion bei und förderst so die technologische Weiterentwicklung des Forschungsfeldes.
- Ergänzend akquirierst, koordinierst und bearbeitest du Industrie- und öffentliche Forschungsprojekte, die sich mit aktuellen Herausforderungen der Batteriezellfertigung beschäftigen, und stärkst damit die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis.
- Grundlage der Tätigkeit ist ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der (Wirtschafts-) Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder vergleichbar.
- Idealerweise hast Du erste Erfahrungen im Rahmen der Batteriezellfertigung und bringst ein ausgeprägtes Interesse mit, Dich in dieses Themenfeld einzuarbeiten.
- Du arbeitest selbstständig, ambitioniert und strebst möglicherweise eine Promotion an.
- Du zeichnest Dich durch hervorragende analytische Fähigkeiten aus und arbeitest gerne in interdisziplinären Teams. Dabei bringst Du Eigeninitiative, eine ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie eine hohe Teamorientierung mit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Mitarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
- Inspirierendes Arbeitsumfeld: Bei uns erwartet Dich ein Arbeitsklima, das von Zusammenarbeit, Ideenaustausch und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kreativität und Innovation blühen können.
- FFB-Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
- Möglichkeit zur Promotion: Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in kannst Du in einem selbst entwickelten Themenfeld mit Fraunhofer promovieren.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir investieren in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten eine breite Palette von Weiterbildungsmaßnahmen. Diese ermöglichen es Dir, Deine Fähigkeiten auszubauen und Dich in Deinem Fachgebiet stets auf dem neusten Stand zu halten.
- Flexible Arbeitsbedingungen: Wir erkennen die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance an. Daher bieten wir die Möglichkeit von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten, um sicherzustellen, dass Du Deine Arbeit optimal gestalten kannst.
- Attraktive Rahmenbedingungen: Eine Vergütung nach TVöD Bund, finanzielle Zusatzleistungen und Rabatte, 30 Urlaubs- plus freie Brückentage, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertag sowie eine 39-Stunden-Woche.