Sachbearbeiter*in Prozesse und Innovation

Landeshauptstadt Kiel

  • Kiel
  • Post Date: 12. September 2025
Job Description

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Aus­bil­dungs­be­trieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremien­sitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in Prozesse und Innovation

(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 12 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Das Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen ist unter anderem städtischer Träger der 51 Kindertageseinrichtungen/ Familienzentren und Mädchen- und Jugendtreffs sowie ebenfalls zuständig für die Entwicklung der öffentlichen Spiel- und Freizeitflächen. Durch seine pädagogische Ausrichtung und seine Größe mit rund 1.300 Mitarbeiter*innen unterscheidet es sich von anderen Ämtern der Landeshauptstadt Kiel. Die Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unterstützt die pädagogischen Bereiche des Amtes und hilft dabei, dass Kinder, Jugendliche und Familien gute Bedingungen für das Aufwachsen in unserer Stadt vorfinden. Zu den Aufgaben der Sachbearbeitung Prozesse und Innovation gehören u. a.

  • Entwicklung von Strategien und Konzepten zu Methoden, Tools und Standards des Projekt- und Prozessmanagements in Zusammenarbeit mit der Amts- und Abteilungsleitung der Stabsstelle Zentrale Steuerung
  • Koordination, Planung und Evaluation von Digitalisierungs- und anderen Projekten des Amtes
  • Erstellung von Prozesslandkarten für das Amt und die dazugehörenden Abteilungen, Identifikation von Schwachstellen, Erstellung und Umsetzung von Sollprozessen sowie die kontinuierliche Evaluation der Prozesse
  • Entwicklung und Aufbau eines Projekt- und Prozesscontrollings, die Erfassung von steuerungsrelevanten Kennzahlen und Indikatoren sowie deren regelmäßige Anpassung und Durchführung zielorientierter Abweichungsanalysen

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom)
  • oder Laufbahnbefähigung für das I. Einstiegsamt der Laufbahngruppe II, Fachrichtung Allgemeine Dienste
    oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
  • Erfahrung. Eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der Vor- und Ausbildung und Erfahrungen auf 2 verschiedenen Arbeitsplätzen (mind. jeweils 2 Jahre) sind erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Flexibilität sowie die Fähigkeit, neue Ideen mit einzubringen.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.


  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
View More