Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst (w/m/d)

Bischöfliches Generalvikariat

Job Description
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens. Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst (w/m/d) für die katholischen Pfarreien St. Cyriakus, Duderstadt, St. Johannes Baptist, Seulingen und St. Georg, Nesselröden Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim sucht zum 01.01.2026 eine engagierte Persönlichkeit für den Pastoralen Dienst in den oben genannten Pfarreien. Die Stelle ist unbefristet und umfasst eine Wochenarbeitszeit von 39,8 Stunden (Vollzeit). Dienstsitz ist die katholische Pfarrgemeinde St. Cyriakus in Duderstadt. Über uns Die Pfarreien St. Cyriakus, St. Johannes Baptist und St. Georg mit ihren 17 lebendigen Kirchorten, kirchlichen Institutionen und vielfältigen Einrichtungen sind zentrale Orte des Dekanats Untereichsfeld. Sie schöpfen aus einer langen Tradition, leben vielfältige Formen des Glaubens und stellen sich zugleich den Herausforderungen einer sich wandelnden Kirche und Gesellschaft. Das mehrheitlich katholisch geprägte Untereichsfeld bildet innerhalb des Bistums eine Besonderheit, die ökumenischen Kontakte sind selbstverständlich. Der Zuzug von jungen Familien, die beruflich die Nähe zu Göttingen suchen, aber in reizvoller Landschaft leben möchten, verändert das gesellschaftliche Gefüge. Derzeit befinden sich unsere Pfarreien im Immobilienprozess „Zukunftsräume“. Unser Ziel ist es, die tragfähigen Traditionen zu stärken und daneben neue pastorale Wege zu entwickeln, eine lebendige Glaubenskultur zu fördern und Menschen mit ihren unterschiedlichen Interessen, Gaben und Stärken nachhaltig zu verbinden. Das reizvolle Duderstadt wird von vielen Touristen besucht. Die Kolpingferienstätte auf dem Pferdeberg liegt auf dem Pfarreiengebiet, ebenso die Flüchtlingserstaufnahmestelle und der Wallfahrtsort Germershausen, sowie das jugendpastorale Zentrum Emmaus. 2030 wird die Landesgartenschau in Duderstadt stattfinden, auch hier werden sich die katholische und evangelische Kirche gemeinsam einbringen. Ihre Aufgaben Gestalten und Begleiten von Gesprächsräumen über den Glauben in offener und spiritueller Atmosphäre (z. B. Stehcafé, Themenabende, Familiennachmittage). Entwickeln und umsetzen zeitgemäßer Konzepte der Gemeindearbeit und Glaubensweitergabe, besonders für Kinder, Jugendliche und junge Familien. Planen und durchführen einer lebendigen Sakramentenkatechese. Vernetzen und Begleiten bestehender Gruppen und Initiativen innerhalb der Pfarreien. Fördern einer Balance zwischen Eigenständigkeit der Pfarreien und dem Aufbau gemeinsamer Strukturen. Mitwirken an überpfarrlichen Projekten und Entwicklungen im Dekanat. Begleiten und Moderieren von Veränderungsprozessen zwischen Tradition und Innovation. Pflegen und Vertiefen ökumenischer Beziehungen auf vertrauensvoller Basis. Weiterentwickeln digitaler Kommunikations- und Medienformate (z. B. Streaming, Social Media, Homepage). Wir erwarten Ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Theologie, der Religionspädagogik, der Sozialen Arbeit und/oder eine vergleichbare Qualifikation. Ideal, aber keine Voraussetzung eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- und/oder Gemeindereferent: in) oder eine mehrjährige qualifizierte Mitarbeit in pastoralen Feldern. Eigeninitiative, verbunden mit Teamfähigkeit, sicheren Umgang mit Social Media, die Bereitschaft, sich berufsbegleitend weiter zu qualifizieren, Kommunikation, Kontaktfähigkeit, Kreativität, strategisches und innovatives Denken zeichnen Sie aus und Sie können selbstständig entwickelte (pastorale) Konzepte umsetzen. Sie können sich mit Ihren Fähigkeiten gut integrieren und arbeiten gern mit Menschen zusammen, Sie sind empathisch und können mit anderen Menschen effektiv interagieren. Sie identifizieren sich mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist eine notwendige Voraussetzung. Wir bieten Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe im Herzen des Untereichsfelds. Die Mitarbeit in einem engagierten Team von Haupt- und Ehrenamtlichen. Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und innovative pastorale Konzepte. zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung. Supervision und Coaching. betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub/Jahr ein angemessenes Tarifgehalt der Entgeltgruppe entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.10.2025. Für Rückfragen vor Ort steht Ihnen Domkapitular Propst Thomas Berkefeld, Tel.: (05527) 84740, [email protected] , zur Verfügung. Hier liegen auch die Bildrechte des Fotos der Ausschreibung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Leiterin der Abteilung Personaleinsatzplanung, (05121) 307 484. > www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de Online-Bewerbung View More