Job Description
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ärztin / Arzt für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (w/m/d)
(Kennziffer 43/0290)
für den Fachbereich Gesundheit.
Aufgabe des Fachbereichs Gesundheit ist es, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zu fördern. Daran arbeitet wir gemeinsam als interdisziplinäres Team aus Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Verwaltungsfachkräften und vielen anderen Professionen. Die Vielfalt der Aufgaben und Herausforderungen eröffnet Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Als anerkannte Weiterbildungsstätte besteht die Möglichkeit zur vollen Weiterbildung im Fach Öffentliches Gesundheitswesen sowie zu anrechnungsfähigen Weiterbildungszeiten z.B. im Fach Kinder- und Jugendmedizin oder Allgemeinmedizin.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
- Untersuchungen und Beratungen von Schüler*innen in allen Belangen der Schulgesundheitspflege und Gesundheitsförderung
- Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen und gutachterlichen Stellungnahmen im Rahmen der Schulgesundheitspflege
- Beratung von Eltern, sowie betriebsmedizinische Beratung von Schulen und Kindergärten
- enge Zusammenarbeit mit den kommunalen Akteur*innen im Bereich Kinder-, Jugend- und Familiengesundheit
- Mitwirkung an gesundheitsfördernden Maßnahmen in Kindergärten und Schulen
- Impfberatungen und Durchführungen von Impfungen
- Fertigung von Gutachten für andere Leistungsträger: LWL, Fachbereich Soziales, Bundesagentur für Arbeit, Beihilfeträger
- eine Approbation als Ärztin / Arzt (w/m/d) und berufliche Erfahrungen in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien, sowie ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Teilhabe
- Aufgeschlossenheit und Wertschätzung gegenüber der kulturellen Vielfalt der Herner Familien und ein ganzheitlicher Blick auf deren oft multidimensionalen Bedarfe
- Soziale Sensibilität und Engagement in Kinderschutzfragen
- Flexibilität und Bereitschaft zur Mitwirkung in kommunalen Netzwerken und Arbeitskreisen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse in der Nutzung der gängigen EDV-Programme
- Interesse an beruflicher Fort- und Weiterbildung
Wünschenswert ist:
- eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachärztin / Facharzt für Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Allgemeinmedizin (w/m/d)
- ein zunächst bis voraussichtlich zum 31.12.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis (Elternzeitvertretung) in Vollzeit oder Teilzeit (bis zu 39 Wochenstunden)
- eine leistungsgerechte Vergütung je nach vorliegender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD (Jahresbrutto von ca. 70.964 bis 99.900 Euro inklusive einer Jahressonderzahlung)
- ggf. einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil und eine Fachkräftezulage
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
- ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
- temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
Weiterhin werden von den Bewerbenden folgende Kompetenzen erwartet:
- Kognitive Kompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Diversity-Kompetenz
- Werthaltung