Job Description
Referenzcode: 15779Gesellschaft: TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
Sind Sie bereit, Ihre Expertise in einem zukunftsorientierten Bereich einzubringen?
Wir suchen eine/n engagierte Mitarbeiterin/ er für die Ladeinfrastruktur, die mit Leidenschaft und Know-how zur Weiterentwicklung der Elektromobilität beiträgt.
- Prüfung und Analyse: Sie prüfen und analysieren gemeinsam mit einem dynamischen, internationalen Team die elektro- und sicherheitstechnischen Anwendungen von (inter-)nationalen Prüfnormen. Sie tragen dazu bei, höchste Standards zu gewährleisten.
- Ergebnisinterpretation: Ihre Expertise kommt bei der Interpretation und Dokumentation von Prüfergebnissen zum Tragen, insbesondere bei Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie bei Ladeeinrichtungen und Netzanschlussbedingungen. Ihre Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung innovativer Lösungen.
- Einsatz analytischer Verfahren: Sie wenden moderne analytische Messverfahren zur Fehlerbegutachtung an und helfen so, die Qualität und Sicherheit unserer Prüfungen sicherzustellen.
- Entwicklung von Prüf- und Messeinrichtungen: Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Anwendung von Prüf- und Messeinrichtungen zur Qualifizierung von Ladestationen, E-Ladestationen und Ladeinheiten. Ihre technische Expertise ist der Schlüssel zur Optimierung unserer Prüfprozesse.
Wenn Sie Teil eines kreativen und engagierten Teams werden möchten und gemeinsam mit uns an der Zukunft der Elektromobilität arbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Akademische Qualifikation: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung zum Beispiel als erfahrene/r Techniker/in oder Meister/in, Fachkraft der Elektrotechnik wertvolle Praxiserfahrung mit.
- Fachkenntnisse: Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen mit elektrischen Prüf- und Messverfahren sowie mit analytischen Messmethoden für elektrische Ladeinfrastruktur (als Beispiel Sicherheit und Netzanschlussbedingungen).
- Selbstständigkeit und Flexibilität: Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig, besitzen eine hohe Flexibilität und sind bereit, regelmäßig zu reisen (mindestens 25%).
- Führerschein: Sie haben einen Führerschein der Klasse B.
- Strukturierte Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise aus und haben Freude daran, sich kontinuierlich weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten auszubauen.
- Kommunikationsstärke: Sie sind kommunikativ, treten selbstbewusst auf und können Ihre Ideen und Ergebnisse klar und präzise vermitteln.
- Sprachkenntnisse: Sie haben fließende Deutsch und Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift, erwünscht sind.
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.