Job Description
Wir - der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) - gestalten, organisieren, vermarkten und finanzieren den SPNV in Westfalen-Lippe als Teil des Mobilitätsangebotes in NRW. Darüber hinaus entwickeln wir nachhaltige, vernetzte Mobilitätskonzepte und -lösungen im Umweltverbund und wirken darauf hin, diese mit unseren Partnern umzusetzen, um einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten.
Am Hauptsitz in Unna sowie in den regionalen Geschäftsstellen in Münster, Bielefeld, Paderborn und Siegen arbeiten rund 150 Mitarbeitende gemeinsam an der Umsetzung sowie Weiterentwicklung dieser Ziele für die Bürgerinnen und Bürger der Region. Wer den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten will, kann zukünftig Teil des NWL `s werden und als Mitarbeiter/in (w/m/d) im Sachgebiet SPNV der Abteilung Infrastrukturförderung mitwirken. Dies erfordert eine hohe Präsenz am Standort Münster, da aktuell alle Mitarbeitenden der Abteilung dort arbeiten.
Die Stelle ist befristet bis August 2027.
- Eigenverantwortliche Mitarbeit im Sachgebiet SPNV
- Beratung der Zuwendungsempfänger zu den Infrastrukturprojekten im SPNV über die
- Voraussetzungen und die zu berücksichtigenden Rahmenvorgaben in den beantragten Maßnahmen
- Selbstständige Prüfung und Bearbeitung von Zuwendungsanträgen, Änderungsanträgen und Schlussverwendungsnachweisen
- Förderung von weiteren Infrastrukturprojekten im Aufgabenbereich des NWL
- Abstimmung der Vorhaben mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW sowie den anderen Aufgabenträgern
- Vertretung des NWL in verschiedenen Arbeitskreisen
- Ansprechpartner/in (m/w/d) für alle an den Vorhaben Beteiligten (z.B. Deutsche Bahn, andere Verkehrsunternehmen, Kommunen etc)
- Kooperation mit den weiteren Geschäftsstellen des NWL
- Abgeschlossenes Studium mit Bezug zum Verkehrswesen z.B. im Bereich Bauingenieurwesen, Raumplanung, Geographie oder im Bereich Verwaltungswissenschaft oder vergleichbare Qualifikationen
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Förderung sowie Kenntnisse im Förderrecht (z. B. in der Beantragung, Abwicklung oder Abrechnung von Fördermitteln)
- Strategisch-konzeptionelle Denkweise, sichere Kommunikation und Verhandlungsgeschick
- Sichere EDV-Anwendungskenntnisse
- Flexibilität und ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft, Termine in der Region wahrzunehmen
- eine aufgaben- und verantwortungsadäquate Bezahlung nach Entgeltgruppe 12TVöD (VKA)
- eine leistungsstarke Betriebsrente
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein Jobrad im Rahmen einer Entgeltumwandlung
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem arbeitnehmerfreundlichen Tarifvertrag nach TVöD (VKA)
- ortsunabhängiges, mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- ein Gleitzeitkonto zur Erfassung und dem Abbau von Überstunden
- attraktive Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Jahresurlaub plus Heiligabend und Silvester frei