Job Description
SAP-Koordinator (w/m/d)
Vermögen und Bau – Betriebsleitung
Bewerbungsschluss: 28.09.2025
Entwicklungsmöglichkeiten bis E 11 TV-L
Vollzeit / Teilzeit / unbefristet
Vermögen und Bau Baden-Württemberg nimmt alle Aufgaben des Landes rund um dessen Immobilien wahr. Wir setzen uns dafür ein, den Gebäudebestand des Landes zu erhalten, zu entwickeln und wirtschaftlich zu betreiben. Wir bewahren das historische Erbe des Landes und geben dessen Institutionen ein Dach über dem Kopf. Die Gebäude in unserer Verantwortung stiften Identität und prägen das Bild des Landes.
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team in der Betriebsleitung Stuttgart?
- Aufnahme, Bewertung und Koordination der Anforderungen aus den unterschiedlichen SAP-Modulen (z. B. Immobilienmanagement, Finanzwesen, Beschaffung)
- Priorisierung der Anforderungen gemeinsam mit den Fachbereichen
- Kommunikation und Abstimmung mit der vorgesetzten Behörde sowie Vertretung der Interessen von Vermögen und Bau
- Begleitung der Weiterentwicklung und Optimierung bestehender SAP-Prozesse
- Unterstützung beim Rollout neuer Funktionen und Module
- Enge Zusammenarbeit mit Fachanwendern, IT-Bereich und externen Partnern
- Fachliche Koordination eines verteilten SAP-Teams aus Key-Usern der Fachbereiche
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit SAP-Modulen (z. B. RE-FX, FI, CO, PSM, VIM, oder vergleichbare Module)
- Grundlegendes Verständnis für Geschäftsprozesse in Verwaltung, Immobilien- oder Facility Management ist von Vorteil
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, um zwischen Fachbereichen und IT zu vermitteln
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW